Mal eine andere Betrachtensweise von unserem Olchinger Champion
Schröpfer
Olching - Martin Smolinski hat es wieder geschafft und ist in den Challenge zum Speedway Grand Prix eingezogen. Der Olchinger rechtfertigte das Vertrauen der Verbände, die ihm eine Wild Card für die Veranstaltung in Olching gegeben hatten, mit einer Platzierung auf dem Podium und der damit verbundenen Qualifikation zum GP Challenge nach Russland! Als nach mäßigem Start nur zwei Punkten aus zwei Heats auf der Habenseite standen lief es dann endlich wie erhofft. Acht von noch neun möglichen Punkten wurden eingefahren und das Ticket für den GP Challenge in Russland gelöst. „Wir haben es wieder geschafft. Jetzt heisst es alles für Russland planen und im August dann erneut das Podium anpeilen, was die Rückkehr in den Speedway Grand Prix bedeuten würde!
 
Am vergangenen Sonntag war Martin Smolinski dann mit seinen ACL-Devils bei den DMV White Tigern in Hofheim-Diedenbergen zu Gast. Die Ausgangslage vorm Rennen war klar: Ein Sieg muss her um die Chance aufs Finale aufrecht zu erhalten, denn beide Teams hatten vor dem Rennen zwei Matchpunkte und wer verliert würde kaum noch eine Chance aufs Finale haben. Die Aufgabe in Diedenbergen lösten die Devils dann bravourös! Mit einem deutlichen 53:33 Auswärtssieg wurden die Matchpunkte eingefahren und die Devils haben es Ende Juli im Heimrennen gegen Stralsund wieder selbst in der Hand mit einem Sieg in das Finale der Speedway-Bundesliga einzuziehen. „Top Leistung des Teams. Ich selbst habe 14 von 18 mögliche Punkte eingefahren. Wir wechselten und testeten ein anderes Bike in meinen Läufen wo ich jeweils nur einen Punkt erfahren konnte. Wir hatten solch ein sicheres Polster da mussten wir die Gunst der Stunde zum testen nutzen. Hat leider nicht viel gebracht, zum Schluss wechselten wir wieder zum altbewährten und konnten den letzten Lauf des Tages gewinnen“, so Smolis Fazit.
 
 
Absage Speedway World Cup
 
Schweren Herzens hat sich Martin Smolinski dazu entschlossen seine Teilnahme an der Qualifikation zum Speedway World-Cup am kommenden Sonntag in Riga abzusagen. „Ich habe mich aus familiären Gründen dazu entschließen müssen, die Reise nach Riga nicht anzutreten. Da es sich um private Gründe handelt, möchte ich nicht weiter öffentlich darauf eingehen“, erklärt Martin Smolinski seine Absage, „Mir ist die Absage keinesfalls leicht gefallen, denn es ist eine Ehre sein Land im internationalen Wettbewerb zu vertreten. Ich drücke den Jungs in Riga auf jeden Fall die Daumen das sie es schaffen sich für den World Cup zu qualifizieren.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.