Am Sonntag, 5. Mai findet der Gröbenzeller Familienlauf zum 15. Mal in bewährtem, generationenübergreifendem, inklusivem und integrativem Modus rund um das Forum des Freizeitheims statt.
Am Sonntag, 5. Mai findet der Gröbenzeller Familienlauf zum 15. Mal in bewährtem, generationenübergreifendem, inklusivem und integrativem Modus rund um das Forum des Freizeitheims statt.
SC Gröbenzell, Dr. Rieder

Gröbenzell – Am Sonntag, 5. Mai findet der Gröbenzeller Familienlauf zum 15. Mal in bewährtem, generationenübergreifendem, inklusivem und integrativem Modus rund um das Forum des Freizeitheims statt. Die beliebte Breitensportveranstaltung des 1. SC Gröbenzell bietet nicht nur Gelegenheit, für die eigene Fitness und Gesundheit Gutes tun, sie trägt auch dazu bei, Kinder und Jugendliche in sozialer Not, zu unterstützen, denn die Einnahmen des Laufs gehen an die Jugendsozialstiftung der Familie Dr. Rieder, die bedürftige Kinder und Jugendliche im Landkreis Fürstenfeldbruck unterstützt – darunter auch Flüchtlinge aus aller Welt, die hier eine neue Heimat gefunden haben.

Der Familienlauf spricht Läufer und Walker aller Alters- und Leistungsstufen an: Kinder können um 10 Uhr zur 1 km-Runde durch den Bürgerpark starten und kurz danach Menschen mit Handicap. Um 11 Uhr starten die Teilnehmer, die Läufe in den Streckenlängen 3,3 bzw. 6,7 oder 10 km auswählen dürfen. Hobbyläufer und ambitionierte Langstreckensportler können beim Familienlauf auf einem flachen, schnellen Rundkurs um eine Bestzeit kämpfen. Die Strecke beginnt und endet am Freizeitheimgelände Wildmoosstraße, führt entlang des Gröbenbachs und an Wiesen und Weiden am Zillerhof Areal zurück zum Freizeitheim. Besonderen Wert legen die Veranstalter auf den integrativen Charakter der Veranstaltung: Läufer mit Handicaps aller Art sind sehr willkommen, spezielle Anforderungen können vorab abgesprochen werden.

Für das Aufwärmprogramm vor dem Hauptlauf sorgt wieder Aerobic-Trainerin und WarmUp-Coach Athena Lang. Ebenfalls wieder mit dabei ist die Percussionband Drumadama zum Anfeuern unterwegs mit Samba-Rhythmen. Für die Kleinen kommt der Kreisjugendring mit seinem Spielmobil voller toller Überraschungen. Geschulte Betreuerinnen sorgen für die Beaufsichtigung.

Die Anmeldung erfolgt online unter www.groebenzeller-familienlauf.de. Die Startgebühr beträgt 20 Euro für Erwachsene (inkl. einem Fair-Trade Funktionsshirt) und 5 Euro für Kinder (ohne Shirt). Startnummern und T-Shirts können am Samstag davor, dem 4. Mai, im Freizeitheim Gröbenzell abgeholt werden. Alle weiteren Einzelheiten finden sich unter www.groebenzeller-familienlauf.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.