Das von den Gröbenhütern ehrenamtlich betreute Heimat- und Torfmuseum Gröbenzell  ( siehe Foto von Werner Urban )bleibt weiterhin geschlossen. Die geringe Ausstellungsfläche lässt einen Besuch nicht zu, weil die Abstände nicht eingehalten werden können.
Die Gröbenhüterabende finden ab April 2022 voraussichtlich wieder statt
Gröbenhüter/Werner Urban

Gröbenzell - Das von den Gröbenhütern ehrenamtlich betreute Heimat- und Torfmuseum Gröbenzell bleibt weiterhin geschlossen. Die geringe Ausstellungsfläche lässt einen Besuch nicht zu, weil die Abstände nicht eingehalten werden können. Auch ein virtueller Besuch ist nicht möglich. Bereits weitgehend vom Beiratsmitglied und Museumsleiter Werner Urban und vom Beiratsmitglied Hans Böhmer vorbereitete Sonderausstellungen „ Vom Abakus zum Computer „ Die Geschichte der Rechenmaschinen vom 17. Mai bis 04. Okt. 2020 und „ Oberbaurat Albert Meyer ( 1881 – 1948 ) Künstler – Ortschronist – IVG-Vorsitzender eine Spurensuche vom Moos bis Murnau vom 29. Nov. 2020 bis 31. Jan. 2021,  konnten wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Die Mitglieder hoffen ,dass zumindest letztere Ausstellung doch noch in diesem Jahr gezeigt werden kann.

Auch andere Veranstaltungen wie Ausflüge, Lesungen und Fotoabende konnten nicht durchgeführt werden. Damit ist das Vereinsleben seit fast zwei Jahren massiv eingeschränkt. Die jeweils am 1. Dienstagabend ab 19 Uhr  im Monat in der Gaststätte El Greco ( Gröbenzell, Olchinger Straße 125 ) stattfindenden Gröbenhüterabende werden voraussichtlich im April 2022 wieder aufgenommen. Auch die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen will man Ende März 2022 endlich durchführen.  Ebenso wird am 24. Sept. 2022 das 25-jähriges Vereinsjubiläum gebührend gefeiert.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.

Mammendorf – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Prävention von Betrugsdelikten hielt die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck einen aufschlussreichen Vortrag für Seniorinnen und Senioren aus Mammendorf. Das Thema des Vortrags war das immer wiederkehrende Phänomen von „Enkeltrick“ und „Schockanrufen“, bei denen Betrüger versuchen, älteren Menschen Geld zu entlocken.