Die 1. Mannschaft der Snookerabteilung unter Führung von Sebastian Thron und seinen Kollegen Robert Hirschbichler, Christian Sedlmeier und Leo Rührgartner starteten 2017/2018 in der Bezirksliga und stiegen ungeschlagen in die Verbandsliga Süd auf.
Mit vollem Elan startete man in die neue Saison 2018/2019 mit dem Vorsatz: „Aufstieg in die Bayernliga!“
Adriano Gardini/pixabay.com Symbolfoto

Fürstenfeldbruck - Die 1. Mannschaft der Snookerabteilung unter Führung von Sebastian Thron und seinen Kollegen Robert Hirschbichler, Christian Sedlmeier und Leo Rührgartner starteten 2017/2018 in der Bezirksliga und stiegen ungeschlagen in die Verbandsliga Süd auf. Mit vollem Elan startete man in die neue Saison 2018/2019 mit dem Vorsatz: „Aufstieg in die Bayernliga!“  Jetzt kurz vor Saisonschluss steht dem Aufstieg nichts mehr im Wege. Ungeschlagen geht man in die wohlverdiente Sommerpause um dann gestärkt in der Bayernliga zu starten. Jürgen Fiegl (Abteilungsleiter Snooker) und Sebastian Thron (Mannschaftsführer) sind sich einig, es komme jetzt auf jedes Spiel an, da dies bestimmt kein Zuckerschlecken wird.

 Für die kommende Saison (2019/2020) in der Bayernliga, stehen der Mannschaft Christian Sedlmeier und Leo Rührgartner aus beruflichen Gründen, leider nicht mehr zur Verfügung. Es haben sich aber bereits zwei Spieler eines Vereins der Verbandliga, aus langjähriger Freundschaft, bereit erklärt, die 1. Mannschaft zu unterstützen und zum BSV Playhouse zu wechseln. Man werde auch wieder mit 2 Mannschaften in der Bezirksliga antreten. Die letzte Saison 2018/2019 war für manche Spieler die erste Saison im aktiven Snookerligabetrieb, und man durfte natürlich nicht davon ausgehen, dass es leicht würde sich in der ersten Saison zu etablieren. Die beiden Mannschaften sind aber gut motiviert, um in der kommenden Saison anzugreifen. In die Saison 2019/2020 gehe man neu aufgestellt und mental gestärkt ans Werk. Das Ziel der Snookerleitung lautet wieder eine Mannschaft in der Verbandsliga zu haben. Man möchte in jeder Liga vertreten sein, das Potenzial sei vorhanden. Die Snookerabteilung des BSV Playhouse hat zurzeit insgesamt 21 aktive und 4 passive Spieler.

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.