Der Andechser Kinder- und Familientag findet heuer wieder am 3. Oktober, zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Heiligen Berg statt. Kinder, Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde - alle laden die Mönche zu einem bunten und kostenfreien Familien-Programm ein.
Der Andechser Kinder- und Familientag findet heuer wieder am 3. Oktober statt
Nilla Thiel

Andechs - Der Andechser Kinder- und Familientag findet heuer wieder am 3. Oktober, zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Heiligen Berg statt. Kinder, Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde - alle laden die Mönche zu einem bunten und kostenfreien Familien-Programm ein. Mit dabei sein wird der Kinder-Mitmach- Zirkus „GNIZTUT“ der Lebenshilfe Starnberg. Der Gottesdienst für Familien um 17 Uhr in der Wallfahrtskirche rundet den Tag ab.

Den 3. Oktober widmet das Kloster wieder besonders Familien und Kindern, damit sie – unabhängig vom Geldbeutel - einen unbeschwerten Tag in Andechs verbringen können. Daher sind die Stände für Spaß und Spiel kostenfrei. Riesenbausteine und Kinderstelzen warten auf die kleinen Gäste heuer ebenso wie das „Gart´ln“ und die Hüpfburg zum Austoben.

Mit dabei sein wird auch wieder im Florian-Stadl der Kinder-Mitmach-Zirkus »Gniztut«. Abt Johannes wird mit Familien in der Wallfahrtskirche auf Entdeckungsreise gehen und auch die Orgel in der Andechser Wallfahrtskirche kann besichtigt werden. Bei der Machtlfinger Feuerwehrjugend heißt es „Wasser marsch“ zum Kübelspritzen.

Im Florian-Stadl treten Kinder-Trachtengruppen aus Erling und Frieding auf und zeigen, wie viel Freude man bei der Brauchtumspflege haben kann. Auch Fans des Bungee-Trampolins kommen auf ihre Kosten. Nicht fehlen darf natürlich das Tragelklettern. Die Klostermetzgerei und das Brotzeit-Eckl sorgen mit Spezialitäten fürs leibliche Wohl. Klosterbiere und alkoholfreie Getränke fehlen ebenso wenig wie die Blaskapelle Erling-Andechs. Zugunsten der Obdachlosenarbeit der Abtei Sankt Bonifaz werden wieder Pommes frites verkauft. Für Kaffee und Kuchen sorgen die Andechser Landfrauen im Pferdestall. Auch ihr Erlös geht an die Obdachlosenhilfe der Abtei.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Im ersten Halbjahr 2024 können Kulturfreunde im schönen Fürstenfeld über 60 Veranstaltungen im Veranstaltungsforum erleben. Neben hochkarätigen Konzerten, Tanz- und Theateraufführungen, Lesungen und Kabarettshows, darf man sich auch wieder auf zahlreiche Markt- und Messeveranstaltungen freuen.

Fürstenfeldbruck - Die Akteurinnen und Akteure für die Bühne sind gebucht und in den Sudkesseln der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg werden fleißig Kaltenberg Ritterbock und Prinzregent Luitpold Weizenbock gebraut. Kurz: Die Vorbereitungen für das 39. Starkbierfest der Traditionsbrauerei laufen.

Fürstenfeldbruck - Am Mittwoch, den 13. Dezember, lassen Kinder nach einem Gottesdienst vor der St. Leonhard-Kirche (Beginn 18.00 Uhr), der musikalisch vom Posaunenchor der evangelischen Erlöserkirche begleitet wird, wieder ihre selbstgebastelten Häuschen die Amper hinuntertreiben.

Fürstenfeldbruck - An den Adventsonntagen 3., 10. und 17. Dezember 2023, jeweils von 10 bis 12 Uhr, finden in den Wagen 1, 2 und 3  des Feldbahnmuseums am Bahnhof in Fürstenfeldbruck die traditionellen Advent- Modelleisenbahnvorführungen statt. Im Wagen 2 werden die Besucher über den Neubau einer Nebenbahnanlage der Staudenbahn informiert.

Fürstenfeldbruck - Die achte Veranstaltung steht unter dem Motto „Kürbis & Sauerkraut aus der Region“. Die Ernte ist eingefahren und jetzt gibt es eine große Auswahl an frischem Gemüse auf dem Bauernmarkt. Zwei Gemüseerzeuger stehen dieses Mal für die Dialogveranstaltung bereit:

Fürstenfeldbruck - Nach einem gelungenen Auftakt vergangenes Jahr öffnet die Vinessio Weinmesse im Veranstaltungsforum Fürstenfeld zum zweiten Mal ihre Tore für Weinbegeisterte. Am Freitag, 17. und Samstag, 18.

Fürstenfeldbruck - Seit 2011 findet die Herbstveranstaltung  „KeKuKa – Ketten, Kunst und Kaviar“ im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt. In beliebter Manier präsentieren sich rund 75 Aussteller aus dem Kunsthandwerk sowie ausgesuchte Spezialitätenhersteller am Samstag, 11.11. und Sonntag, 12.11.

Fürstenfeldbruck - Der Kino-Nachmittag des Seniorenbeirats der Stadt besteht seit nunmehr sechs Jahren. Der erste Film, der 2017 im Scala Kino & Lounge am Bahnhof Buchenau gezeigt wurde, war „Willkommen bei den Hartmanns“. Seitdem waren in Zusammenarbeit mit dem Filmtheater insgesamt 18 Filme zu sehen.