Der Andechser Kinder- und Familientag findet heuer wieder am 3. Oktober, zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Heiligen Berg statt. Kinder, Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde - alle laden die Mönche zu einem bunten und kostenfreien Familien-Programm ein.
Der Andechser Kinder- und Familientag findet heuer wieder am 3. Oktober statt
Nilla Thiel

Andechs - Der Andechser Kinder- und Familientag findet heuer wieder am 3. Oktober, zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Heiligen Berg statt. Kinder, Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde - alle laden die Mönche zu einem bunten und kostenfreien Familien-Programm ein. Mit dabei sein wird der Kinder-Mitmach- Zirkus „GNIZTUT“ der Lebenshilfe Starnberg. Der Gottesdienst für Familien um 17 Uhr in der Wallfahrtskirche rundet den Tag ab.

Den 3. Oktober widmet das Kloster wieder besonders Familien und Kindern, damit sie – unabhängig vom Geldbeutel - einen unbeschwerten Tag in Andechs verbringen können. Daher sind die Stände für Spaß und Spiel kostenfrei. Riesenbausteine und Kinderstelzen warten auf die kleinen Gäste heuer ebenso wie das „Gart´ln“ und die Hüpfburg zum Austoben.

Mit dabei sein wird auch wieder im Florian-Stadl der Kinder-Mitmach-Zirkus »Gniztut«. Abt Johannes wird mit Familien in der Wallfahrtskirche auf Entdeckungsreise gehen und auch die Orgel in der Andechser Wallfahrtskirche kann besichtigt werden. Bei der Machtlfinger Feuerwehrjugend heißt es „Wasser marsch“ zum Kübelspritzen.

Im Florian-Stadl treten Kinder-Trachtengruppen aus Erling und Frieding auf und zeigen, wie viel Freude man bei der Brauchtumspflege haben kann. Auch Fans des Bungee-Trampolins kommen auf ihre Kosten. Nicht fehlen darf natürlich das Tragelklettern. Die Klostermetzgerei und das Brotzeit-Eckl sorgen mit Spezialitäten fürs leibliche Wohl. Klosterbiere und alkoholfreie Getränke fehlen ebenso wenig wie die Blaskapelle Erling-Andechs. Zugunsten der Obdachlosenarbeit der Abtei Sankt Bonifaz werden wieder Pommes frites verkauft. Für Kaffee und Kuchen sorgen die Andechser Landfrauen im Pferdestall. Auch ihr Erlös geht an die Obdachlosenhilfe der Abtei.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.