Vom 4. bis 27. September 2024 findet im Foyer des Rathauses in Gilching die Ausstellung "DEMENSCH" mit Karikaturen des renommierten Künstlers Peter Gaymann statt. Die Werke können während der Öffnungszeiten des Rathauses sowie bei den Veranstaltungen der Demenzwoche besichtigt werden.
Vom 4. bis 27. September 2024 findet im Foyer des Rathauses in Gilching die Ausstellung "DEMENSCH" mit Karikaturen des renommierten Künstlers Peter Gaymann statt.
Peter Gaymann

Gilching - Vom 4. bis 27. September 2024 findet im Foyer des Rathauses in Gilching die Ausstellung "DEMENSCH" mit Karikaturen des renommierten Künstlers Peter Gaymann statt. Die Werke können während der Öffnungszeiten des Rathauses sowie bei den Veranstaltungen der Demenzwoche besichtigt werden.

Auf den ersten Blick mag es ungewöhnlich erscheinen: Karikaturen zum Thema Demenz. Darf man dieses ernste Thema überhaupt humorvoll betrachten? Vielleicht sollte man das sogar! Denn in einer Zeit, in der die Zahl der Betroffenen stetig wächst und eine Heilung noch nicht in Sicht ist, bleibt uns der wertschätzende und ehrliche Umgang mit den Erkrankten. Es ist unsere Verantwortung, Ausgrenzung zu verhindern und die Betroffenen als Teil unserer Gesellschaft zu integrieren.

Hier spielt die Haltung jedes Einzelnen eine entscheidende Rolle. Verständnis und Empathie im Umgang mit den Besonderheiten der Betroffenen sind essenziell. Humor kann hierbei eine Brücke schlagen – er ist ehrlich, kommt von Herzen und kann auf kreative Weise helfen, schwierige Themen zugänglicher zu machen.

Die Karikaturen von Peter Gaymann sollen genau das bewirken: einen neuen, humorvollen Zugang zu einem herausfordernden Thema zu schaffen. Im Rahmen des DEMENSCH-Projekts wird das Thema Demenz aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, mit einem besonderen Fokus auf Menschlichkeit und Humor. Der Landkreis Landsberg besitzt zwölf dieser Karikaturen, die als Wanderausstellung im gesamten Landkreis zu sehen sein werden.

Lassen Sie sich von der Ausstellung inspirieren und entdecken Sie, wie Humor einen neuen Blickwinkel auf das Thema Demenz eröffnen kann – ein Besuch lohnt sich! Fragen zur Ausstellung und Demenzwoche 2024 beantwortet Ihnen gerne Sabine Ayhan unter der Telefonnummer 08105 3866-71 oder per E-Mail unter ayhan@gemeinde.gilching.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.

Germering - Von Dienstag, den 04.03.2025, bis einschließlich Samstag, den 29.03.2025, wird in der Stadtbibliothek Germering eine interessante und ansprechende Fotografie-Ausstellung des Germeringers Florian Pausch gezeigt.

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Gilching - „Bekenntnis Farbe“: Mit diesem Motto kommen die Brucker Farbkünstler in diesem Jahr erstmals mit einer Ausstellung ins Gilchinger Rathaus. „Wie freuen uns darüber, ins Gilchinger Kulturprogramm eingebunden zu sein“, meint Rita Plafka, die Vorsitzende des Vereins.

Gilching - Den Auftakt ins neue Jahr bei MUSIK IM RATHAUS macht die bayerische „Supergroup“ BRUSTMANN SCHÄFER HORN am Freitag, 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr. Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden.