Ulrich Hirsch überlässt dem Jexhof Teile seiner Familienbibliothek.
ak

Schöngeising - Das Bauernhofmuseum Jexhof erhielt aus dem Besitz der Familie Hirsch wichtige Fachliteratur. Ulrich Hirsch übergab Anfang Juli an den Museumsleiter Dr. Reinhard Jakob wissenschaftliche Publikationen aus dem elterlichen Erbe. Als Zeichen bürgerschaftlichen Engagements möchte er damit den Ausbau der Fachbibliothek am Bauernhofmuseum Jexhof unterstützen. Vermittelt wurde der Kontakt durch Kreisheimatpfleger Sepp Kink. Aus einer Vielzahl von Werken hat das Bauernhofmuseum 55 ausgesucht. Es handelt sich dabei um Publikationen zur Landesgeschichte, Volkskunde und Materialkunde. Herr Hirsch, ehemals Steueranwalt in Fürstenfeldbruck, stammt aus einer bibliophilen, historisch und literarisch interessierten Familie: Sein Vater war Justitiar in Passau, der Onkel Torsten Gebhard Generalkonservator des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, sein Bruder Stefan ehemals Bezirksheimatpfleger von Oberbayern. Nach dem Tod der Eltern fiel die Bibliothek an Ulrich Hirsch, der sie nun in Teilen auflöst.
Wie im Leitbild beschrieben versteht sich das Museum als wissenschaftlich fundierte Einrichtung. Daraus leitet sich der Anspruch auf forscherische Aktivitäten ab. Hierzu gehört auch eine entsprechende Fachbibliothek. Als Landkreismuseum legt der Jexhof neben fachkundlicher Sekundärliteratur Wert auf Publikationen, die sich mit der Kultur und Geschichte des Landkreises beschäftigen. Ziel ist es,
hier zu einer vollständigen Sammlung zu kommen, weshalb insbesondere auch Ortsmonographien willkommen sind.    red
 
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht