Polizeiauto
Beispielfoto.
Pixabay

Weßling - In den frühen Morgenstunden des 22. Juni wurden zwei Männer in der Unteren Seefeldstraße auf dem Nachhauseweg von einer Gruppe bislang unbekannter Personen überfallen und schwer verletzt.

Gegen zwei Uhr morgens wurden die beiden Brüder nach eigenen Angaben von sechs Männern arabischen Erscheinungsbildes, überfallen und aufgefordert Zigaretten herauszugeben. Nachdem sie keine Zigaretten dabeihatten, schlugen die Unbekannten massiv auf die Brüder ein und verletzten sie mit Faustschlägen und Fußtritten. Danach flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Mit schweren Verletzungen setzten die Geschädigten ihren Heimweg zu Fuß fort und legten sich zu Hause schlafen. Als die 46-jährige Schwester ihre Brüder im Alter von 41 und 43 Jahren, verletzt in ihrer Wohnung vorfand, verständigte sie einen Arzt. Dieser ließ den Jüngeren sofort ins Klinikum einliefern. Dort wurde das Opfer mit schweren Rippenfakturen sofort notoperiert. Es befindet sich mittlerweile außer Lebensgefahr.

Nach einer ersten polizeilichen Einvernahme kann die unbekannte tatverdächtige Personengruppe von den beiden Opfern wie folgt vage beschrieben werden: Alle Tatverdächtigen sind männlich, zwischen 25 und 30 Jahre alt und sprachen fremdländisch. Nach Bekanntwerden des oben geschilderten Sachverhalts ermittelt nun die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck und bittet um sachdienliche Zeugenhinweise unter Tel. 08141 6120.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.