Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen frohe und gesegnete Weihnachten, erholsame Feiertage und ein gutes neues Jahr
ak
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
 
was war das für ein turbulentes Jahr, nicht nur global, sondern auch bundespolitisch gesehen! Es wäre schade, wenn bei so viel medialer Aufmerksamkeit das Wirken auf kommunaler Ebene aus dem Blickfeld gerät, denn die Aufgaben für Städte, Gemeinden und Landkreise werden immer anspruchsvoller und: Wie gut sie gelöst werden, erleben Sie unmittelbar!
 
So haben wir uns auch 2018 wieder nach Kräften darum bemüht, dass Ihnen der Landkreis Fürstenfeldbruck weiterhin eine liebenswerte und lebenswerte Heimat sein möge. Das zeigt sich zum Beispiel an unserem starken Engagement im Bereich Bildung und Familie. Im Herbst ist der erste Bauabschnitt des Neubaus der Berufsschule Fürstenfeldbruck offiziell eingeweiht worden, zudem konnten der neue Erweiterungsbau der Fachoberschule Germering und die sanierten Turnhallen am Max-Born-Gymnasium in Germering in Betrieb genommen werden. Außerdem gibt es mittlerweile fünf Familienstützpunkte im Landkreis Fürstenfeldbruck, in Fürstenfeldbruck, Puchheim, Germering, Olching und Mammendorf, im Jahr 2019 werden weitere Familienstützpunkte folgen.
 
Zu den großen Herausforderungen eines Landkreises in der Metropolregion München gehört heutzutage auch das Thema Mobilität und Verkehrsinfrastruktur. 2018 haben wir bei unseren Planungen verstärkt Ihre Meinung miteinbezogen. Zu Jahresbeginn gab es eine Befragung zum integrierten Radverkehrskonzept, das auf einem guten Weg ist, Ihre Vorschläge und Anregungen haben uns geholfen. Gleiches gilt für die Online-Fragebogenaktion zum Nahverkehrsplan mit dem Ziel, den Öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis weiter auszubauen. Auch hier haben Sie sich bemerkenswert engagiert beteiligt, dafür möchte ich Ihnen herzlich danken. Im Jahr 2019 wollen wir uns weiter dem Aufbau von Mobilitätsstationen samt CarSharing und Leihrädern widmen, auch die Themen Digitalisierung, Wohnen und die künftige Nutzung des Fliegerhorst-Areals stehen auf der Agenda. Damit sollten wir gut gerüstet sein, auch im Hinblick auf die vielfältigen Aufgaben, die sich aus der weiterhin steigenden Bevölkerungszahl im Landkreis Fürstenfeldbruck ergeben.
 
Jetzt ist Zeit für ein paar ruhige Tage. Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen frohe und gesegnete Weihnachten, erholsame Feiertage und ein gutes neues Jahr. Möge der weihnachtliche Frieden in alle Herzen einkehren!
 
Ihr Landrat
Thomas Karmasin
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.