Die CSU-Fraktion im Landkreis stellt erste Weichen für Kommunalwahlen 2020
ak
Landkreis - Die CSU-Fraktion im Kreistag Fürstenfeldbruck hat erste Weichen für die Kommunalwahlen im Jahr 2020 gestellt. Zwei Tage hatten sich die Mitglieder der CSU-Kreistagsfraktion  ins Kloster Seeon zurückgezogen. Den Beginn der Klausur, an der neben Landrat Thomas Karmasin auch Bundestagsabgeordnete Katrin Staffler und Landtagsabgeordneter Benjamin Miskowitsch teilnahmen, markierten drei Impulsvorträge. Behandelt wurden darin Fragen und Ideen rund um den „Bildungslandkreis Fürstenfeldbruck“ sowie Herausforderungen im Kontext Wohnraum und räumliche Entwicklung. Ebenfalls diskutiert wurde das Thema „Integration vor Ort“. Nicht fehlen durfte eine Bestandsaufnahme über die Fraktionsarbeit der letzten Monate. "In verschiedenen Anträgen zu den Themenbereichen ÖPNV, Demographie, Energie und Entsorgung hat die CSU Fraktion Akzente gesetzt. Wir haben unseren Gestaltungswillen klar zum Ausdruck gebracht“, so der seit einem Jahr amtierende Fraktionsvorsitzende, Emanuel Staffler.
Ebenfalls im Fokus der Beratungen stand die Kommunalwahl im Jahr 2020. Dabei hat die Fraktion erste inhaltliche und personelle Weichenstellungen getroffen. Einstimmig haben die Mitglieder der Fraktion dafür votiert, Thomas Karmasin zum Landratskandidaten zu nominieren. Ein entsprechender Beschlussvorschlag soll in den CSU-Kreisgremien eingebracht werden. Dazu Thomas Karmasin: „Ich freue mich sehr über diesen Vertrauensbeweis. Wenn mich unser Kreisverband nominiert, will ich gerne die für unseren Landkreis so entscheidenden Jahre mitgestalten. Der Wettbewerb um den Wählerauftrag dazu wird unseren vollen Einsatz erfordern“. Emanuel Staffler ergänzt: „Thomas Karmasin hat bewiesen, dass er unseren Landkreis selbst in schwierigsten Situationen mit Geschick und Augenmaß führen kann. Seitens der Fraktion kann er auf uneingeschränkte Unterstützung bauen“.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).