Die FOS in Fürstenfeldbruck platzt mittlerweile aus allen Nähten.
ak
Landkreis - Sehr erfreuliche Nachrichten erhielt Landrat Thomas Karmasin aus dem Kultusministerium: Die Probeeinschreibung für die Fachoberschule in Germering kann durchgeführt werden. Mit der Probeeinschreibung haben die künftigen Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsrichtungen Wirtschaft und Verwaltung sowie Sozialwesen bei der Anmeldung für das nächste Schuljahr die Möglichkeit, auch den Standort Germering zu wählen. Die Anmeldungen werden vom 6. bis 17. März an der Fachoberschule in Fürstenfeldbruck angenommen. Näheres findet sich auf der Internetseite der Schule.

Der zweite Standort im Landkreis ist notwendig, weil die FOS/BOS in Fürstenfeldbruck die immer weiter steigenden Schülerzahlen nicht mehr unterbringen kann. Nach eingehenden Untersuchungen und intensiver Diskussion einigte sich der Kreistag kurz vor Weihnachten darauf, den Antrag für eine weitere FOS in Germering zu stellen. Mit der schnellen Entscheidung des Kultusministeriums sind jetzt die Weichen gestellt, schon ab kommendem Schuljahr Fachoberschüler in Germering zu unterrichten. „Da liegt noch viel Arbeit vor uns, aber ich bin sicher, dass wir in Germering die Erfolgsgeschichte der Fürstenfeldbrucker Schule wiederholen können. Der Startschuss ist gefallen“ kommentierte Landrat Thomas Karmasin die gute Nachricht. Karmasin bedankte sich zugleich bei den zuständigen Abgeordneten des Bayerischen Landtags, namentlich dem 1. Vizepräsidenten Reinhold Bocklet, für die Unterstützung.
 
Als Übergangslösung können ca. 300 Schüler im Carl-Spitzweg-Gymnasium untergebracht werden. Langfristig ist ein kompletter Neubau geplant. Die Schule soll vor allem Schülern aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck offenstehen. Es wird aber auch mit Gastschülern aus dem Münchner Westen und dem Landkreis Starnberg gerechnet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.