Zu sehen sind die Amperperchten der Neuzeit im Jexhof bei Schöngeising
ak
Fürstenfeldbruck/Schöngeising – Die Wintersonnenwende steht bevor, und die Zeit der Rauhnächte beginnt: nach altem Volksglauben die Zeit, wo die Unterwelt ihre Tore öffnet, die toten Seelen Ausgang haben und grauslige Gesellen in ihrer „Wilden Jagd“ durch die Lüfte ziehen. Um sich vor den Geistern zu schützen, begannen die Menschen sich selbst als teuflische Dämonen zu verkleiden. Mit Fackeln und Glocken zogen die Perchten von Hof zu Hof. Zunächst brachten sie das Licht – als Zeichen, dass die Dunkelheit ihren Tiefpunkt überschritten hatte. Mit ihren Schellen begannen sie den Tanz ums Feuer, um so die bösen Geister des alten Jahres zu vertreiben. Durch Stampfen und Springen auf den Boden sollte das Keimen der Samen im Boden erweckt werden. Die Perchten waren aber nicht nur zum Fürchten, sondern eigentlich hochwillkommen und gerne gesehen, galten sie doch seit jeher als glücksbringende Omen und Zeichen der Fruchtbarkeit für das neue Jahr. Zu sehen sind die Amperperchten der Neuzeit u.a. an folgenden Terminen: Christkindlmarkt/Viehmarktplatz: Samstag, 17. und Donnerstag, 22. Dezember um 19 Uhr. Jexhof/Schöngeising: Montag, 26. Dezember und Freitag, 6. Januar um 16.45 Uhr. Weitere Termine und Hintergrundinformationen sind unter www.Amperperchten.de zu finden.           red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.