Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, das neue Angebot der MVV-Regionalbuslinien im westlichen Landkreis, kostenfrei zu testen
MVV
Landkreis – Unser Tipp für die Osterwoche: Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, das neue Angebot der MVV-Regionalbuslinien im westlichen Landkreis, kostenfrei zu testen. Egal ob Weg zur Arbeit, Alltagserledigungen, Freizeitaktivitäten oder Treffen mit Freunden: Vom 3. bis 7. April 2018 besteht die Möglichkeit, an kostenfreien Schnuppertagen die neuen MVV-Buslinien 804, 805, 820, 822, 823, 825, 826, 828 zu testen. Alle sind herzlich eingeladen einfach einzusteigen und mitzufahren, so oft sie wollen, von Betriebsbeginn bis Betriebsende auf jeweils ganzer Strecke!
 
Kostenfreie Schnuppertage bieten eine gute Gelegenheit kleinere und größere Highlights im westlichen Landkreis Fürstenfeldbruck mit den nachfolgenden Linien näher kennenzulernen:
 
804 Grafrath (S) – Mauern – Schöngeising, Jexhof im Stundentakt bis Samstag, 7. April: Schon Ende März hat das Bauernhofmuseum Jexhof des Landkreises nach der Winterpause wieder seine Pforten geöffnet und lädt Alt und Jung mit einem neuen Jahresprogramm ein: www.jexhof.de
 
805 Grafrath (S) – Kottgeisering – Zankenhausen bis Freitag, 6. April im 20/40-Minutentakt. Ein Ausflug mit der Familie zum Beobachtungsturm in Kottgeisering, „Haltestelle Siedlung“ ermöglicht Naturbeobachtungen im Frühling. Die samstägliche Anbindung am 7. April erfolgt mit der Linie 826 im Stundentakt.
 
820 Seefeld-Hechendorf (S) - Inning – Grafrath - Buchenau (S) Süd - Fürstenfeldbruck, Schöngeisinger Straße: Das ideale Pendler- und Freizeitangebot zwischen den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg mit kostenlosem WLAN von Dienstag, 3. April bis Samstag, 7. April alle 30 Minuten (Bachern jede zweite Fahrt).
 
822 Fürstenfeldbruck (S) - Jesenwang - Mammendorf (S) und R: Eine ideale Querverbindung zwischen den beiden S-Bahnlinien S4 und S3 für Besorgungen und Erledigungen aller Art von Diens-tag, 3. April bis Samstag, 7. April im 40-Minutentakt.
 
823 Fürstenfeldbruck (S) - Jesenwang - Grunertshofen - Dünzelbach: Diese Linie bietet Fahrmöglichkeiten von Dienstag, 3. April bis Samstag, 7. April im 40-Minutentakt an.

825 Fürstenfeldbruck (S) - Jesenwang - Dünzelbach: Auch diese Verbindung fährt von Dienstag, 3. April bis Freitag, 6. April im 40-Minutentakt.
 
826 Grafrath(S) - Moorenweis - Grunertshofen - Dünzelbach - Moorenweis - Grafrath (S) von Dienstag, 3. April bis Freitag, 6. April im 40-Minutentakt und Samstag, 7. April stündlich, kann man eine Rundfahrt machen und dabei zwei Ortsteile der Gemeinde Moorenweis erkunden.
 
828 Grafrath (S) - Moorenweis - Egling a. d. Paar (R) von Dienstag, 3. April bis Samstag, 7. April im Stundentakt. Nur 25 Minuten beträgt die Fahrzeit von Grafrath bis zum Bahnhof Egling a. d. Paar. Dort bietet die Ammerseebahn eine Anbindung nach Augsburg, Weilheim oder Schongau an und damit weitere interessante Ausflugsmöglichkeiten.
 
Aktuelle Fahrpläne gibt es im Bürgerservice-Zentrum des Landratsamtes Fürstenfeldbruck, Münchner Str. 32, 82256 Fürstenfeldbruck Mo. bis Do. von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr oder unter www.mvv-muenchen.de. Auskunft erteilt auch die Stabsstelle ÖPNV im Landratsamt unter Telefon 08141 519-486.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.