Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, das neue Angebot der MVV-Regionalbuslinien im westlichen Landkreis, kostenfrei zu testen
MVV
Landkreis – Unser Tipp für die Osterwoche: Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, das neue Angebot der MVV-Regionalbuslinien im westlichen Landkreis, kostenfrei zu testen. Egal ob Weg zur Arbeit, Alltagserledigungen, Freizeitaktivitäten oder Treffen mit Freunden: Vom 3. bis 7. April 2018 besteht die Möglichkeit, an kostenfreien Schnuppertagen die neuen MVV-Buslinien 804, 805, 820, 822, 823, 825, 826, 828 zu testen. Alle sind herzlich eingeladen einfach einzusteigen und mitzufahren, so oft sie wollen, von Betriebsbeginn bis Betriebsende auf jeweils ganzer Strecke!
 
Kostenfreie Schnuppertage bieten eine gute Gelegenheit kleinere und größere Highlights im westlichen Landkreis Fürstenfeldbruck mit den nachfolgenden Linien näher kennenzulernen:
 
804 Grafrath (S) – Mauern – Schöngeising, Jexhof im Stundentakt bis Samstag, 7. April: Schon Ende März hat das Bauernhofmuseum Jexhof des Landkreises nach der Winterpause wieder seine Pforten geöffnet und lädt Alt und Jung mit einem neuen Jahresprogramm ein: www.jexhof.de
 
805 Grafrath (S) – Kottgeisering – Zankenhausen bis Freitag, 6. April im 20/40-Minutentakt. Ein Ausflug mit der Familie zum Beobachtungsturm in Kottgeisering, „Haltestelle Siedlung“ ermöglicht Naturbeobachtungen im Frühling. Die samstägliche Anbindung am 7. April erfolgt mit der Linie 826 im Stundentakt.
 
820 Seefeld-Hechendorf (S) - Inning – Grafrath - Buchenau (S) Süd - Fürstenfeldbruck, Schöngeisinger Straße: Das ideale Pendler- und Freizeitangebot zwischen den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg mit kostenlosem WLAN von Dienstag, 3. April bis Samstag, 7. April alle 30 Minuten (Bachern jede zweite Fahrt).
 
822 Fürstenfeldbruck (S) - Jesenwang - Mammendorf (S) und R: Eine ideale Querverbindung zwischen den beiden S-Bahnlinien S4 und S3 für Besorgungen und Erledigungen aller Art von Diens-tag, 3. April bis Samstag, 7. April im 40-Minutentakt.
 
823 Fürstenfeldbruck (S) - Jesenwang - Grunertshofen - Dünzelbach: Diese Linie bietet Fahrmöglichkeiten von Dienstag, 3. April bis Samstag, 7. April im 40-Minutentakt an.

825 Fürstenfeldbruck (S) - Jesenwang - Dünzelbach: Auch diese Verbindung fährt von Dienstag, 3. April bis Freitag, 6. April im 40-Minutentakt.
 
826 Grafrath(S) - Moorenweis - Grunertshofen - Dünzelbach - Moorenweis - Grafrath (S) von Dienstag, 3. April bis Freitag, 6. April im 40-Minutentakt und Samstag, 7. April stündlich, kann man eine Rundfahrt machen und dabei zwei Ortsteile der Gemeinde Moorenweis erkunden.
 
828 Grafrath (S) - Moorenweis - Egling a. d. Paar (R) von Dienstag, 3. April bis Samstag, 7. April im Stundentakt. Nur 25 Minuten beträgt die Fahrzeit von Grafrath bis zum Bahnhof Egling a. d. Paar. Dort bietet die Ammerseebahn eine Anbindung nach Augsburg, Weilheim oder Schongau an und damit weitere interessante Ausflugsmöglichkeiten.
 
Aktuelle Fahrpläne gibt es im Bürgerservice-Zentrum des Landratsamtes Fürstenfeldbruck, Münchner Str. 32, 82256 Fürstenfeldbruck Mo. bis Do. von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr oder unter www.mvv-muenchen.de. Auskunft erteilt auch die Stabsstelle ÖPNV im Landratsamt unter Telefon 08141 519-486.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.