Kinderfest
Kinderfest
ak
Puchheim – Den Weltkindertag begeht die Stadt Puchheim mit einem großen und bunten Fest rund um die Kennedywiese, die Adenauer- und Poststraße, am Samstag, 20. September. Das Fest wird zu Ehren der Kinderrechte unter dem Motto: „Jedes Kind hat Rechte!“ durchgeführt (25. Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention).
Um 11 Uhr wird die Feier (der Eintritt ist frei) mit einem Saftanstich durch den Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Fürstenfeldbruck e.V. auf der Bühne der Kennedywiese eröffnet. Um 14 Uhr wird – nach einem Grußwort von Bürgermeister Seidl – ein Luftballonweitflugwettbewerb mit der Präsidentin des Bayerischen Landtages, Barbara Stamm, durchgeführt. Sie konnte als Schirmherrin für das Welt-Kinderfest gewonnen werden. Neben Karussell, Kettcar- und Fahrradparcours, einem Kinderrechteparcours, Hüpfburg und Bühnenprogrammen wird es ein Verkehrserziehungs-Kasperltheater der Polizei im Saal der Gemeinde St. Josef geben. Im JUZ (Jugenzentrum) findet von 18 bis 21 Uhr eine Kinderparty statt. Als eines der Highlights ist auch das Konzert des Liedermachers Donikkl um 17 Uhr im PUC geplant. Restkarten sind erhältlich unter: www.puc-puchheim.de          
Das Fest wird übrigens auch bei schlechtem Wetter gefeiert: im Pfarrheim der katholischen Gemeinde St. Josef, der Bücherei, im Bürgertreff, Rathaus, im JUZ sowie im Stadtteilzentrum des Quartiermanagements in der Adenauerstr. 18.
Weitere Informationen sind erhältlich unter der Telefonnummer: (089) 39293920 bzw. unter: www.stadtteilzentrum-planie.de
Es gibt nur eine begrenzte Parkmöglichkeit am S-Bahnhof Puchheim, am Alois-Harbeck-Platz und in der Tiefgarage des Puchheimer Kulturzentrums PUC (Oskar-Maria-Graf-Str. 2). Die Stadt bittet um Anreise per öffentlichem Personennahverkehr mit der S-Bahnlinie S4 und den Buslinien 830, 831, 845, 854 und 855. Die Post- und die Adenauerstraße sind für den Autoverkehr von 9 bis 21 Uhr gesperrt. Die Kennedystraße kann von der östlichen Seite von der FFB 11 über die Adenauerstraße weiter erreicht werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.