Kater Toni musste eingeschläfert werden.
ak
Puchheim – Heidi K. findet im Mai ihren Kater Toni sterbend vor ihrer Haustüre, dem Kater wurden beide Hinterpfoten abgetrennt. Sie denkt nicht an einen Unfall, denn Toni konnte so unmöglich noch laufen und es gab keine Blutspuren zur Haustüre.
Die 42-Jährige fuhr mit ihrem Schützling sofort in die Tierklinik, leider konnten aber auch die Ärzte nichts mehr für Toni tun. Er musste eingeschläfert werden. Laut Heidi K. ist dies aber nicht der erste Vorfall mit ihrem Toni. Der Kater kam schon mal mit einem verletzten Auge nach Hause. „Jemand hatte darin eine Zigarette ausgedrückt. Im verbrannten Fell hing noch Asche“, so Heidi K. Den Vorfall überlebte er, verlor dabei aber seine Sehkraft.
Seit dem Vorfall im Mai ist weiteren Katzen in Puchheim-Ort das gleiche Schicksal widerfahren. Entweder wurden auch ihnen die Hinterpfoten abgetrennt, oder aber die Sehnen der Hinterbeine buchstäblich durchgezwickt. Die Katzen sind bisher aber nicht die einzigen Opfer. Zwei Hasen wurde der Kopf abgeschlagen und den Besitzern vor die Haustüre gelegt.
Alle Katzen- und Hasenbesitzer haben die Vorfälle bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Auffallend ist, dass alle betroffenen Tierbesitzer in einem Umkreis von 300 bis 400 Metern voneinander entfernt wurden. Die Tierfreunde überlegen, ob sie eine Belohnung für Hinweise aus der Bevölkerung aussetzen sollen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.