Von links: Bürgermeister Norbert Seidl, Daniela Schulte, Ulrike Hartmann, Johanna Lühmann, Anja Wirth, Martina Drechsler,Peter Kastenmeier, Thomas Kordt, Barbara Ponn und Bernhard Ufholz.
Von links: Bürgermeister Norbert Seidl, Daniela Schulte, Ulrike Hartmann, Johanna Lühmann, Anja Wirth, Martina Drechsler,Peter Kastenmeier, Thomas Kordt, Barbara Ponn und Bernhard Ufholz.
ak

Puchheim – Am 8. Mai wurde im Haus der Begegnung in Puchheim die neue Außenstelle des Pflegestützpunkts des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einem kleinen Frühstück feierlich eröffnet.

Zu den Gästen zählten unter anderem Erster Bürgermeister Norbert Seidl sowie die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler. Bürgermeister Seidl betonte die Bedeutung der Außenstelle des Pflegestützpunkts als Anlaufstelle für ältere und pflegebedürftige Menschen in Puchheim. „Gerade das Haus der Begegnung mit seiner Vielfalt an Beratungsangeboten eignet sich hervorragend als Standort“, sagte er. Auch Martina Drechsler hob hervor, wie wichtig es sei, das Beratungsangebot direkt in die Gemeinden zu bringen, insbesondere für mobil eingeschränkte Personen.

Träger des Pflegestützpunkts und seiner Außenstellen sind die Kranken- und Pflegekassen, der Bezirk Oberbayern sowie der Landkreis Fürstenfeldbruck. Die Vor-Ort-Pflegeberatung findet ab sofort einmal monatlich im Haus der Begegnung statt, jeweils am ersten Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr. Die nächsten Termine sind: 5. Juni, 3. Juli, 7. August, 4. September, 2. Oktober, 6. November und 4. Dezember. Eine Terminvereinbarung unter Tel. 08141 5197070 ist erforderlich.

Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger mit Fragen rund um das Thema Pflege, unabhängig vom Alter. Die Beratung ist kostenfrei, neutral und

unabhängig. Die Pflegeberaterinnen Ulrike Hartmann und Johanna Lühmann unterstützen unter anderem bei der Antragstellung eines Pflegegrades, bei Pflegeleistungen oder bei Fragen zur barrierefreien Wohnraumanpassung.

Im Anschluss an die Eröffnung begann direkt die erste reguläre Sprechstunde. Damit ist das neue Beratungsangebot in Puchheim nun offiziell angelaufen und steht den Bürgern ab sofort regelmäßig zur Verfügung.

Ergänzend kann die Pflegeberatung auch von Montag bis Freitag im Landratsamt Fürstenfeldbruck in Anspruch genommen werden. Auch hier wird um eine vorherige Terminvereinbarung gebeten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken