Die Freiwillige Feuerwehr Puchheim-Bahnhof wurde am Montag, den zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim-Ort und der Kreisbrandinspektion um 23:15 Uhr zu einem Küchenbrand mit Personen in Gefahr in die Münchner Straße in Puchheim-Bahnhof alarmiert. Als die ersten Kräfte der Feuerwehr an der Adresse ankamen, schlugen die Flammen bereits aus dem Küchenfenster und loderten aufgrund der niedrigen Bauweise bereits unter dem Dach.
Es gab zum Glück keine Verletzten
FFW Puchheim

Puchheim - Die Freiwillige Feuerwehr Puchheim-Bahnhof wurde am Montag, den zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim-Ort und der Kreisbrandinspektion um 23:15 Uhr zu einem Küchenbrand mit Personen in Gefahr in die Münchner Straße in Puchheim-Bahnhof alarmiert. Als die ersten Kräfte der Feuerwehr an der Adresse ankamen, schlugen die Flammen bereits aus dem Küchenfenster und loderten aufgrund der niedrigen Bauweise bereits unter dem Dach. Sofort wurde der Löschangriff von zwei Trupps unter schwerem Atemschutz von innen und außen eingeleitet, um das Feuer zu bekämpfen.

Zeitgleich wurde eine weitere Erkundung der Einsatzstelle durch den Einsatzleiter durchgeführt. Beim Eintreffen der Feuerwehr, befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Der Einsatzleiter entschied aufgrund der Einsatzlage die Freiwillige Feuerwehr Gröbenzell mit weiteren Atemschutzgeräteträgern über die Integrierte Leitstelle nachalarmieren zu lassen. Erneut wurde fast zeitgleich der dritte und vierte Trupp unter schwerem Atemschutz in das Gebäude geschickt. Es musste im ersten Obergeschoss eine Abluftöffnung geschaffen werden, sowie der Gasanschluss im Keller gesucht und abgeschlossen werden.

Auf der Gebäuderückseite wurde in der Zwischenzeit die Drehleiter in Stellung gebracht, um die Dachhaut zu öffnen und eine Brandbekämpfung am Dach einzuleiten. Parallel dazu wurde an der Gebäudefront ebenfalls die Dachhaut über Steckleitern für weitere Löschmaßnahmen geöffnet. Auch hier wurde zeitgleich von innen gearbeitet. Ein Angriffstrupp öffnete von innen die Holzverschalung mittels einer Rettungssäge zur weiteren Brandbekämpfung. Um 23:55 Uhr konnte „Feuer aus“ gemeldet werden.

Die Floriansjünger begannen nun mit den Nachlöscharbeiten und kontrollierten das gesamte Gebäude auf Glutnester, um ein erneutes Aufflammen zu unterbinden. Die zusätzlich alarmierten Feuerwehren aus Puchheim-Ort und Gröbenzell konnten nach und nach von der Einsatzstelle entlassen werden. Im Anschluss an die Nachlöscharbeiten wurde ein sogenanntes „Notdach“ mit Hilfe der Drehleiter über das beschädigte Dach gezogen, um weitere Schäden durch den angesagten Regen zu verhindern.

Alexander Sabaraj/FFW Puchheim

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.