Alle warten auf die Impfungen gegen das Coronavirus, die voraussichtlich am 27. Dezember 2020 starten sollen. Allerdings gibt es bereits Meldungen, dass Betrüger Impfungen gegen Geld anbieten.
Impfungen finden nur durch mobile Imfpteams oder in ausgewiesenen Impfzentren stattund sind kostenlos
Alexandra Körner

Puchheim - Alle warten auf die Impfungen gegen das Coronavirus, die voraussichtlich am 27. Dezember 2020 starten sollen. Allerdings gibt es bereits Meldungen, dass Betrüger Impfungen gegen Geld anbieten. Die Johanniter warnen: „Die Impfungen sind für die Bürgerinnen und Bürger kostenlos. Zudem sind die Aufbereitung und Lagerung des Impfstoffes sehr komplex. Daher sind solche Angebote auf jeden Fall unseriös“, erläutert Joern Osenbrück, Krisenmanager bei den Johannitern in Oberbayern. Die Johanniter betreiben in Bayern diverse Impfzentren. Die Impfungen finden ausschließlich über die offiziellen Impfzentren oder die dort angegliederten mobilen Impfteams statt. Bei verdächtigen Anrufen sollte die örtliche Polizeidienststelle informiert werden. Die Hilfsorganisation verweist für einen Überblick zum Thema Ablauf der Impfungen in Bayern auf die Seite des Bayerischen Ministeriums für Gesundheit und Pflege: https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/impfung/

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.