Die Musikerinnen und Musiker des Puchheimer Jugendkammerorchester hatten sich so sehr auf ihre Tournee durch Israel gefreut. Jetzt hoffen sie auf zahlreiche Zuschauer bei ihrem stattdessen geplanten Friedenskonzert.
ak
Puchheim - Fast ein Jahr hatten die Organisatoren des Puchheimer Jugendkammerorchesters (PJKO) geplant, organisiert und gearbeitet. Denn gleich zu Beginn der Ferien sollte eine Konzertreise Richtung Israel starten. Konzerte in Tel Aviv, Jerusalem und Ashdod waren ebenso geplant wie gemeinsame Workshops mit jungen Musikern aus Israel. Und natürlich sollten einige bedeutende Sehenswürdigkeiten wie Massada, der Tempelberg oder das Tote Meer besichtigt werden. Intensiv hat sich das Orchester musikalisch und inhaltlich auf die Israelreise vorbereitet, die Vorfreude auf die spannende Tournee war riesengroß. Auf Grund der traurigen politischen Entwicklung musste die Konzertreise nun leider kurzfristig abgesagt werden. Die Enttäuschung bei den 28 jungen Musikern, beim Dirigenten Peter Michielsen und bei der Organisatorin Ursula Bischof war grenzenlos. Die Vorbereitungsarbeit eines ganzen Jahres war umsonst. Um diese Frustration aufzufangen und in positive Energie umzuwandeln, hat sich das Orchester entschlossen, ein Friedenskonzert für Israel zu spielen. Es will damit seine Verbundenheit mit allen Bewohnern des Landes zum Ausdruck bringen und hofft, durch die positive Kraft der Musik einen Beitrag zur Verbesserung der Situation leisten zu können. Das Konzert findet statt am Dienstag, den 29. Juli um 19.30 Uhr in der Kirche St. Lukas am Mariannenplatz in München. Es werden unter anderem Werke von Bach, Mendelssohn, Tschaikowsky, Sibelius, Boas Avni zur Aufführung gebracht. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Diese gehen an ein spezielles Projekt  der Daniel Barenboim Stiftung in Jaffa, in der jüdische und palästinensische Kinder gemeinsam musikalisch ausgebildet werden. Es hoffen alle Beteiligten, dass trotz des Ferienbeginns viele interessierte Musikliebhaber kommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.