Mit Kampfgeist zum neuen Gürtel: die Mitglieder der Karateabteilung des FC Puchheim.
ak
Puchheim – Die Karate-Abteilung des FC Puchheim veranstaltete in der Turnhalle der Realschule eine Gürtelprüfung. Aus der Abteilung nutzten 15 Mitglieder die Herausforderung. Die Teilnehmer kamen aus allen Altersgruppen und Kursangeboten. Trotz der Hitze war der Einsatz und der laute Kampfschrei „Kiai“ bei allen Startern eindrucksvoll. Die Prüflinge aus der Seniorengruppe mit Margarethe Schlundt, Alexandra Kraus, Harald Killius, Heiner Wiedmann und Wolfgang Hahn zeigten, dass Karate viel Freunde macht und nicht nur körperlich, sondern auch geistig inspiriert. Der Gesamtjugendleiter Pierre Ittner, verantwortlich für die Jugend- und die Seniorengruppe, hatte seine Prüflinge erfolgreich und mit unermüdlichem Einsatz im Sinne des Karate-Do auf diese Prüfung vorbereitet.
Auch Kata-Trainer Werner Egle hat mit kontinuierlichem Einsatz zwei Mitglieder aus der Mittelstufe über das Jahr intensiv unterstützt und so konnte Joshua Kopp die Prüfung zum 5. Kyu und Max Hausmaninger die Prüfung zum 7. Kyu erfolgreich ablegen. Alle Prüflinge zeigten entsprechend ihrem Gürtelgrad exakte Karate-Techniken. Der Prüfer Wolfgang Kramer und der Abteilungsleiter Christian Pürkner waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.