Im Herbst müssen die Hecken zur Sicherung der vollen Gewegbreite zurückgeschnitten werden
Swantje Ludwig/pixelio.de
Olching - Zur Sicherstellung der vollen Gehwegbreite für Fußgänger und radelnde Kinder sowie der Parkmöglichkeiten für Kraftfahrzeuge bittet die Stadtverwaltung Olching alle Grundstücksbesitzer, ihre in den öffentlichen Verkehrsbereich ragenden Hecken, Sträucher und Bäume bis mindestens zur Grundstücksgrenze zurückzuschneiden. Gleiches gilt für Straßeneinmündungen und Kreuzungen, so dass Sichtbehinderungen und Verkehrsgefährdungen ausgeschlossen sind. Über Gehwegen ist das Lichtraumprofil auf einer Höhe von 2,5 m, über Fahrbahnen auf einer Höhe von 4,5 m sowie sämtliche Verkehrszeichen von jeglichem Bewuchs freizuhalten. Bedenken Sie bitte, dass nasses oder schneebedecktes Laub auch weiter nach unten hängt und prüfen Sie auch, ob die Wirkung von Straßenlaternen und die Sichtbarkeit der Verkehrszeichen und Straßennamensschilder durch den Bewuchs beeinträchtigt sind. Auch von nassem Herbstlaub auf Bürgersteigen geht eine große Gefahr für Fußgänger aus. Nicht nur im Winter, auch im Herbst müssen die Gehwege gefahrlos passierbar sein, die Bürgersteige sind daher von Laub freizuhalten. Verantwortlich ist hier der Eigentümer bzw. Vermieter eines Anwesens, auch wenn mit der Säuberung ggf. Mieter beauftragt werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.