Seniorin stürzt in den See
Von diesem Steg aus stürzte die Seniorin ins Wasser.
ak
Olching – Am vergangenen Sonntag ist eine alte Frau mit ihrem Rollator in den See am Olchinger Schwaigfeld gefallen. Die 89-Jährige wohnt in dem dortigen Pflegeheim. Nur aufmerksamen Anwohnern und der spontanen Hilfe einiger Passanten ist es zu verdanken, dass die offenbar verwirrte Frau noch am Leben ist – und das obwohl laut den Angaben der Anwesende Angestellte des Pflegeheims direkt vor Ort gewesen sein und das Geschehen aus nächster Nähe beobachtet haben sollen. Die Frau soll mit ihrem Rollator auf den Steg gelaufen und Zeugenangaben zufolge einfach über das Ende hinaus gestürzt sein.
Manfred Bötsch aus Olching, der die Frau aus dem Wasser gerettet hat, hat uns diese Zeilen geschickt:
 
„Am Sonntagvormittag war ich wie gewohnt auf dem Bolzplatz am Olchinger Schwaigfeld mit Freunden beim Fußballspielen. Dort befindet sich auch das Seniorenwohnen. Im Park zwischen den Häusern befindet sich ein See.
An besagtem Sonntag ist eine hilfsbedürftige Rentnerin mit ihren Rollator in diesen See gefallen und hierbei beinahe ertrunken. Ein aufmerksamer Anwohner hatte die alte Dame von seinem Balkon aus beobachtet. Er lief zum See und rief uns zu Hilfe Ich bin ohne nachzudenken ins Wasser gesprungen und habe die Frau auf den Steg gehoben. Die Rentnerin war erst ohne Bewusstsein. Nachdem ich sie in stabile Seitenlage gebracht und ihr den Rücken geklopft hatte, kam sie Gott sei Dank wieder zu sich, war zwar verwirrt, aber ansprechbar.
Warum ich Ihnen diese Zeilen schreibe?! …nicht wegen mir oder den anderen Helfern, sondern weil ich mich dermaßen über die Pfleger des nur 50 Meter entfernten Pflegeheimes geärgert habe. Diese standen in ihrem Gelände und schauten von weitem zu wie wir die Dame, die eigentlich in deren Obhut sein sollte, an Land gezogen haben. Selbst nach mehrmaligen Zurufen kam keiner von ihnen herüber. Selbst der Notarzt aus Fürstenfeldbruck war schneller an der Unfallstelle als diese Pfleger. Meines Erachtens hätte die ältere Dame schon wegen ihres Gesundheitszustandes gar nicht mehr alleine im Park herumlaufen dürfen.“

 
Die Seniorin wurde ins Krankenhaus gebracht. Ihr Gesundheitszustand war, auch nach Aussage von Hauptkommissar Herbert Kanz von der PI Olching, bereits vorher nicht gut. Von dem Sturz in den See habe die 89-Jährige lediglich Unterkühlungen davon getragen.
Alle Personen, die mit ihr in Berührung gekommen sind, wurden mit Desinfektionsmittel versorgt, da die Frau mit einem resistenten Krankenhauskeim infiziert war. Warum sie dennoch ohne Begleitung unterwegs war, ist noch ungeklärt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.