Seniorin stürzt in den See
Von diesem Steg aus stürzte die Seniorin ins Wasser.
ak
Olching – Am vergangenen Sonntag ist eine alte Frau mit ihrem Rollator in den See am Olchinger Schwaigfeld gefallen. Die 89-Jährige wohnt in dem dortigen Pflegeheim. Nur aufmerksamen Anwohnern und der spontanen Hilfe einiger Passanten ist es zu verdanken, dass die offenbar verwirrte Frau noch am Leben ist – und das obwohl laut den Angaben der Anwesende Angestellte des Pflegeheims direkt vor Ort gewesen sein und das Geschehen aus nächster Nähe beobachtet haben sollen. Die Frau soll mit ihrem Rollator auf den Steg gelaufen und Zeugenangaben zufolge einfach über das Ende hinaus gestürzt sein.
Manfred Bötsch aus Olching, der die Frau aus dem Wasser gerettet hat, hat uns diese Zeilen geschickt:
 
„Am Sonntagvormittag war ich wie gewohnt auf dem Bolzplatz am Olchinger Schwaigfeld mit Freunden beim Fußballspielen. Dort befindet sich auch das Seniorenwohnen. Im Park zwischen den Häusern befindet sich ein See.
An besagtem Sonntag ist eine hilfsbedürftige Rentnerin mit ihren Rollator in diesen See gefallen und hierbei beinahe ertrunken. Ein aufmerksamer Anwohner hatte die alte Dame von seinem Balkon aus beobachtet. Er lief zum See und rief uns zu Hilfe Ich bin ohne nachzudenken ins Wasser gesprungen und habe die Frau auf den Steg gehoben. Die Rentnerin war erst ohne Bewusstsein. Nachdem ich sie in stabile Seitenlage gebracht und ihr den Rücken geklopft hatte, kam sie Gott sei Dank wieder zu sich, war zwar verwirrt, aber ansprechbar.
Warum ich Ihnen diese Zeilen schreibe?! …nicht wegen mir oder den anderen Helfern, sondern weil ich mich dermaßen über die Pfleger des nur 50 Meter entfernten Pflegeheimes geärgert habe. Diese standen in ihrem Gelände und schauten von weitem zu wie wir die Dame, die eigentlich in deren Obhut sein sollte, an Land gezogen haben. Selbst nach mehrmaligen Zurufen kam keiner von ihnen herüber. Selbst der Notarzt aus Fürstenfeldbruck war schneller an der Unfallstelle als diese Pfleger. Meines Erachtens hätte die ältere Dame schon wegen ihres Gesundheitszustandes gar nicht mehr alleine im Park herumlaufen dürfen.“

 
Die Seniorin wurde ins Krankenhaus gebracht. Ihr Gesundheitszustand war, auch nach Aussage von Hauptkommissar Herbert Kanz von der PI Olching, bereits vorher nicht gut. Von dem Sturz in den See habe die 89-Jährige lediglich Unterkühlungen davon getragen.
Alle Personen, die mit ihr in Berührung gekommen sind, wurden mit Desinfektionsmittel versorgt, da die Frau mit einem resistenten Krankenhauskeim infiziert war. Warum sie dennoch ohne Begleitung unterwegs war, ist noch ungeklärt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken