Von links: Barbara Magg (Leiterin Wirtschaft und Regionales im Landkreis Fürstenfeldbruck), Petra Gerum (help4help GmbH), stv. Landrätin Martina Drechsler, Clarissa Drittenpreis (Clarissa Drittenpreis Fotografie), Josef Staffler (FineBavarianWoodworks) und Harald Hof (Wirtschaftsförderung).
V.l.: Barbara Magg (Leiterin Wirtschaft und Regionales im Landkreis Fürstenfeldbruck), Petra Gerum, stv. Landrätin Martina Drechsler, Clarissa Drittenpreis, Josef Staffler und Harald Hof (Wirtschaftsförderung).
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Olching – Nach intensiver Auswertung hat das Team der Wirtschaftsförderung die Gewinner der Messe der Jungunternehmer ermittelt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der FFB-Schau in Olching statt.

Den ersten Platz sicherte sich die help4help GmbH, vertreten durch Geschäftsführerin Petra Gerum. Das Unternehmen unterstützt gemeinnützige Organisationen und hat sich insbesondere durch das innovative Projekt zur Jobvermittlung für ukrainische Geflüchtete hervorgetan. Mit einer eigens entwickelten Plattform bringt help4help Arbeitssuchende und Unternehmen zusammen und bietet umfassende Unterstützung bei der Integration auf dem Arbeitsmarkt.

Der zweite Platz wurde an Clarissa Drittenpreis verliehen. Die talentierte Fotografin beeindruckte mit ihrer Fähigkeit, emotionale Momente mit technischer Präzision festzuhalten. Ihre Arbeiten im Bereich der Neugeborenenfotografie sind mehrfach ausgezeichnet und spiegeln ihre kreative Leidenschaft wider.

Der dritte Platz geht an das Unternehmen Fine Bavarian Woodworks aus Eichenau. Gründer und Schreinermeister Josef Staffler verbindet meisterhaftes Handwerk mit zeitlosem Design und einer tiefen Verbundenheit zu edlem Holz. Mit seinem Credo „denk global – wirk lokal“ schafft er Möbel von bleibendem Wert und setzt ein starkes Zeichen für regionale Handwerkskunst.

„Diese Auszeichnungen würdigen das Engagement, die Innovation und die gesellschaftliche Verantwortung unserer jungen Unternehmerinnen und Unternehmer“, so die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler. Die Verleihung unterstreiche zudem den Mehrwert der Messe der Jungunter-nehmer im Rahmen der FFB-Schau: Mehr Sichtbarkeit, stärkere Netzwerke und eine größere Reichweite für die Start-ups.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.