Von links: Barbara Magg (Leiterin Wirtschaft und Regionales im Landkreis Fürstenfeldbruck), Petra Gerum (help4help GmbH), stv. Landrätin Martina Drechsler, Clarissa Drittenpreis (Clarissa Drittenpreis Fotografie), Josef Staffler (FineBavarianWoodworks) und Harald Hof (Wirtschaftsförderung).
V.l.: Barbara Magg (Leiterin Wirtschaft und Regionales im Landkreis Fürstenfeldbruck), Petra Gerum, stv. Landrätin Martina Drechsler, Clarissa Drittenpreis, Josef Staffler und Harald Hof (Wirtschaftsförderung).
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Olching – Nach intensiver Auswertung hat das Team der Wirtschaftsförderung die Gewinner der Messe der Jungunternehmer ermittelt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der FFB-Schau in Olching statt.

Den ersten Platz sicherte sich die help4help GmbH, vertreten durch Geschäftsführerin Petra Gerum. Das Unternehmen unterstützt gemeinnützige Organisationen und hat sich insbesondere durch das innovative Projekt zur Jobvermittlung für ukrainische Geflüchtete hervorgetan. Mit einer eigens entwickelten Plattform bringt help4help Arbeitssuchende und Unternehmen zusammen und bietet umfassende Unterstützung bei der Integration auf dem Arbeitsmarkt.

Der zweite Platz wurde an Clarissa Drittenpreis verliehen. Die talentierte Fotografin beeindruckte mit ihrer Fähigkeit, emotionale Momente mit technischer Präzision festzuhalten. Ihre Arbeiten im Bereich der Neugeborenenfotografie sind mehrfach ausgezeichnet und spiegeln ihre kreative Leidenschaft wider.

Der dritte Platz geht an das Unternehmen Fine Bavarian Woodworks aus Eichenau. Gründer und Schreinermeister Josef Staffler verbindet meisterhaftes Handwerk mit zeitlosem Design und einer tiefen Verbundenheit zu edlem Holz. Mit seinem Credo „denk global – wirk lokal“ schafft er Möbel von bleibendem Wert und setzt ein starkes Zeichen für regionale Handwerkskunst.

„Diese Auszeichnungen würdigen das Engagement, die Innovation und die gesellschaftliche Verantwortung unserer jungen Unternehmerinnen und Unternehmer“, so die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler. Die Verleihung unterstreiche zudem den Mehrwert der Messe der Jungunter-nehmer im Rahmen der FFB-Schau: Mehr Sichtbarkeit, stärkere Netzwerke und eine größere Reichweite für die Start-ups.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.