v.l.: Monika Beirer, stv. Leiterin, und Jutta Remsing, Stabsstelle ÖPNV im Landratsamt, Sonja Weyland, Wirtschaftsförderin der Stadt Olching, Hans Bieniek, Verkehrsreferent der Stadt, sowie Bürgermeister Andreas Magg
Stadt Olching
Olching - Einige Bushaltestellen in der Stadt Olching sind mittlerweile in die Jahre gekommen. Auch die Bushaltestelle Adlerweg, die von den Bussen 835 und 836 angefahren wird, war solch ein Fall. Nun erhielt sie ein neues Bushäuschen, ein taktiles Leitsystem sowie einen gewölbten Randstein. Letzterer ermöglicht den Bussen ganz nah an den Randstein zu fahren ohne die Reifen zu beschädigen. Das Leitsystem am Boden erleichtert Blinden die Orientierung mittels Blindenstock oder Geübten sogar mit den Füßen. Unebenheiten im Boden markieren die Einstiege an der vorderen sowie der hinteren Tür. Der Kontrast zwischen weißem und schwarzem Bodenbelag vereinfacht Sehbehinderten die Orientierung. Des Weiteren wurde der Bordstein zu beiden Seiten der Haltestelle abgesenkt, sodass diese auch mit Rollatoren leicht zugänglich ist. Zusätzlich wurde eine Bushaltestelle in die Gegenrichtung installiert. Seit Neuestem können also am Adlerweg die Busverbindungen 835 und 836 ebenso wie das MVV Ruf-Taxi in beide Richtungen genutzt werden. Weitere Sanierungen von Bushaltestellen im Olchinger Stadtgebiet sind geplant. So wird beispielsweise die Haltestelle Gut Graßlfing im Zuge der Verschwenkung der Schulstraße 2019 erneuert.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.