Gausportleiter Christian Kriegner (rechts) und Vereins-Chefin Gabi Wörmann verleihen Hermann Schoberer das Protektoratabzeichen des Bayerischen Sportschützenbundes
ak
Olching - Die Schützengesellschaft „Gemütlichkeit“ Olching e.V. gehört seit nunmehr über 125 Jahren zur gesellschaftlichen Mitte der Stadt Olching. Hier begegnet man sich von Mensch zu Mensch. Hier wird auf Respekt und Fairness Wert gelegt. Zahlreiche regionale und nationale Meistertitel konnten die Schützen in den vergangenen Jahren erringen. Doch nicht nur der sportliche Teil findet in diesem Verein seinen Platz, stets wird darauf geachtet, auch die Tradition zu pflegen. Festumzüge, wie z.B. der Volksfesteinzug, Fahnenweihen oder auch christliche Feste, wie Fronleichnam werden mit schöner Tracht und einer reich bestickten Fahne würdevoll umrahmt. Seit vielen Jahren waren die Mitglieder auf der Suche nach einem neuen Schützenheim gewesen, weil die alte Schießstätte nicht mehr den Wettkampfstandards entsprach. Nach umfangreichen Planungen und Vorbereitungen waren dann ab Frühling 2015 neben den engagierten Baufirmen auch die Mitglieder des Vereins mit Feuereifer dabei, den Ausbau des neuen Heims im Schwaigfeld in der Georgenstraße voranzutreiben.
Am Sonntag, den 12. Juni 2016 waren nun alle interessierten Bürger der Stadt Olching zur Einweihung, im Rahmen eines Tages der offenen Tür,  eingeladen. Zahlreiche Olchinger nutzen diesen Termin, um den Schützenverein kennen zu lernen und die Feier zu begleiten. Zweiter Bürgermeister Robert Meier und der Architekt Jakl Stainer würdigten in einer bewegenden Rede das Engagement der Vereinsmitglieder und die beiden Pfarrer der Stadt Olching weihten das neue Vereinsheim ein. Mehr Information über diesen engagierten Verein finden Sie auch auf der Internetseite
www.gemütlichkeit-olching.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken