Klaus Eikmeier von CTS, Schulleitung Beate Sitek und Dr. Nico Kock von Jugend forscht
ak
Olching – Als Würdigung seines herausragenden Engagements ist das Gymnasium Olching nun schon zum zweiten Mal nach 2013 mit dem Jugend forscht Schulpreis in Jena ausgezeichnet worden.Der Jugend forscht Schulpreis, den CTS Gruppen- und Studienreisen seit sechs Jahren vergeben, wurde im Frühjahr 2015 auf allen 81 Regionalwettbewerben der 50. Wettbewerbsrunde je einmal verliehen. Die Ehrung erhalten Schulen, die im naturwissenschaftlichen Bereich hervorragende Leistungen unter Beweis stellen können. Wettbewerbsleiter und Jury bewerten dabei neben der Anzahl der Projekte vor allem die Qualität der eingereichten Forschungsprojekte. Beurteilt werden zudem auch die besondere Förderkultur von Schulen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich und der Stellenwert, den der Wettbewerb Jugend forscht dort einnimmt.
Das Gymnasium Olching, das schon unter den Kleinsten „Jungforscher“ fördert und sie auf Wettbewerbe wie „Experimente antworten“ und „Jugend forscht“ vorbereitet, weist seit Jahren eine breit gefächerte MINT-Förderung auf. Ältere Schüler geben als Wissenschaftstutoren ihr Wissen an die jüngeren weiter und experimentieren und forschen an jedem Mittwochnachmittag im speziell dafür eingerichteten ScienceLab, einem Schülerlabor für naturwissenschaftliche Forschungen. Diese münden nicht nur in die erfolgreiche Teilnahme an den Jugend forscht-Wettbewerben, sondern auch in die alljährliche Wissenschaftsmesse Science fair am Gymnasium Olching. Diese Jahr wird dort zeitgleich auch "The Brain of Olching" gekürt, das naturwissenschaftliche Team mit der innovativsten Zukunftsvision.
Die Verleihung des Schulpreises an Schulleiterin Beate Sitek erfolgte am 13./14. Juni 2015 in Jena. Verbunden mit dem Preis ist ein einer finanzielle Anerkennung in Höhe von 1.000 Euro, die der gesamten Schule, v. a. aber dem MINT-Bereich zu Gute kommt und als weiterer Anreiz dafür dienen soll, die innovativen pädagogischen Konzepte auf hohem Niveau am Gymnasium Olching weiterführen zu können.
rtb
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.