Maßgeblicher Torschütze Ediz Medineli und Torwart Stefan Gutesa vom Team Italien nehmen den Weltmeistertitel entgegen.
ak

Olching – Parallel zur Fußballweltmeisterschaft in Brasilien konnten die fünften bis siebten Klassen eine eigene Schul-WM austragen. Die Spielmodalitäten unterschieden sich kaum vom Großturnier in Südamerika, außer dass die Teams aus fünf Spielern plus Torwart bestanden und je zehn Minuten auf einem Kleinfeld spielten. Jogis Elf in Brasilien hätte sich sicher auch gefreut, wenn - wie in Olching – mindestens eine weibliche Spielerin pro Team Pflicht gewesen wäre. Jedes Klassenteam bekam ein Land zugelost, und schon ging´s mit spannenden Spielen auf dem Schulsportplatz los. 16 Teams bestritten die Vorrundenspiele der Gruppenphase. Ins Halbfinale schafften es schließlich die Teams von Algerien, USA, Ecuador und Italien. Beim großen Finale, an dem sich alle Schüler des Gymnasiums in der großen Pause am Sportplatz versammelt hatten, besiegte das Team der USA im Spiel um den dritten Platz Ecuador im Elfmeterschießen mit 5:4. Im Finalspiel konnte sich Italien (Klasse 7c) gegen Algerien (Klasse 7f) mit einem 4:0 durchsetzen und wurde als Weltmeister mit einer großen Weltkugel belohnt. Die zweiten und dritten Sieger konnten sich über Panini-Bilder und Süßigkeiten, überreicht von Organisator und Sportlehrer Simon Tschochner, freuen. Auf einem zweiten Feld hatte auch die Mittelstufe ihr eigenes Turnier, wobei die Schweiz (Klasse 9f) über Kolumbien (Klasse 9e) mit 5:4 im Elfmeterschießen triumphierte.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht