– Egal, ob als Neubürger oder Stadtkenner, mit Familie oder alleine – seine Lieblingsstadt kann man jetzt auch spielerisch erkunden. Gerade in diesen schwierigen Zeiten möchte die Stadt Olching nicht nur Information und Hilfe, sondern auch ein wenig Spaß und Abwechslung bieten.
Egal, ob als Neubürger oder Stadtkenner, mit Familie oder alleine – seine Lieblingsstadt kann man jetzt auch spielerisch erkunden.
PIRO4D/pixabay.com

Olching – Egal, ob als Neubürger oder Stadtkenner, mit Familie oder alleine – seine Lieblingsstadt kann man jetzt auch spielerisch erkunden. Gerade in diesen schwierigen Zeiten möchte die Stadt Olching nicht nur Information und Hilfe, sondern auch ein wenig Spaß und Abwechslung bieten. Daher wurde kurzfristig das Spiel „Die verrückte Reise durch GeiselOlchEstlFing“ entworfen. Das Brettspiel ist sowohl für Kinder als auch Erwachsene geeignet und führt auf einem Spielbrett mittels Wissensfragen durch die Stadt Olching. Auch einige Quatsch-Fragen, die einfach nur Spaß machen sollen, sind dabei.

„Da alle Veranstaltungen in unserer Kulturwerkstatt abgesagt wurden, haben sich die Kolleginnen aus der Kulturabteilung gefragt, wie sie den Bürgerinnen und Bürgern jetzt einen unterhaltsamen Lichtblick bieten können“, erklärt Bürgermeister Andreas Magg die Entstehung der Spielidee. „Es ist schnell erklärt, für Klein und Groß gleichermaßen lustig und außerdem lernt jeder noch was Neues über unsere schöne Heimatstadt.“

Das Spielbrett, die Anleitung sowie auch zahlreiche Fragenkärtchen können ab sofort auf der Homepage der Stadt Olching heruntergeladen werden. Ausdrucken, ausschneiden und los geht’s! Außerdem wird das Spielbrett in der kommenden Ausgabe des Mitteilungsblattes (Erscheinungsdatum 1. April) auf der Mittelseite abgedruckt, so dass es einfach herausgelöst werden kann. Weitere Fragen werden demnächst auf der städtischen Homepage zur Verfügung gestellt. Gerne werden Ideen aufgenommen unter kultur@olching.de.

Übrigens so ganz absurd ist der Name des Spiels nicht. Im Rahmen der Gebietsreform 1978 stand auch eine Umbenennung der neuen Gemeinde im Raum, mit Vorschlägen wie z.B. Olchestach oder Estbulling. Es hat sich aber doch wohl von Vorteil erwiesen, dass sich diese Zungenbrecher nicht eingebürgert haben!          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.