Die Stabsstelle ÖPNV im Landratsamt Fürstenfeldbruck hat zusammen mit dem MVV ein aktuelles Fahrplanheft aufgelegt
MVV
Fürstenfeldbruck - Damit das „mobil sein“ mit den seit Dezember vergangenen Jahres neu eingesetzten zehn MVV-Regionalbuslinien noch einfacher und bequemer ist, hat die Stabsstelle ÖPNV im Landratsamt Fürstenfeldbruck mit dem MVV ein aktuelles Fahrplanheft aufgelegt. Diese Broschüre wurde bereits am 7. März in den Gemeinden Adelshofen, Grafrath, Jesenwang, Kottgeisiering, Landsberied, Moorenweis, Schöngeising und Türkenfeld verteilt. „Für die Mitbürgerinnen und Mitbürger wurden alle Informationen aktuell zusammengestellt. Jetzt hoffen wir, dass die Menschen im Landkreis das geschaffene, umweltverträgliche Angebot auch annehmen“, so Landrat Thomas Karmasin.
 
Mit diesem Service haben insbesondere alle Haushalte der beteiligten Gemeinden die Möglichkeit, in Ruhe die 72-seitige Fahrgastinformation mit vielen farbigen Strecken- und Fahrplänen zu den Linien 803, 804, 805, 820, 822, 823, 825, 826, 828 und 829 zu studieren. Damit das auch ohne Lupe gelingt, wurde das Heft zur besseren Lesbarkeit im DIN A4 Format gedruckt. Vorangestellt ist der Verkehrslinienplan des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einer Gesamtübersicht des neu überplanten Gebietes. Ein Verzeichnis der Haltestellen mit Tarifinformationen und Gemeindekürzel erlaubt den Leserinnen und Lesern, schnell die günstigen Kurzstrecken in ihrem Gemeindegebiet zu finden. Ferner ist für jede der Gemeinden eine eigene Seite mit den individuellen Verbindungs-möglichkeiten der jeweiligen Regionalbuslinien und RufTaxi-Linien dabei. Dazu gibt es einen Auszug aus dem Ortsplan mit Haltestellenverzeichnis. Welche Chancen und Möglichkeiten sich für die Gemeindebewohner ergeben, haben die zwei Bürgermeisterinnen und die sechs Bürgermeister in ihren Grußworten mitaufgenommen. Die Kreisgremien haben zusammen mit allen Städten und Gemeinden auf der Grundlage der verabschiedeten Ziele und Projekte des Leitbilds und der Räumlichen Entwicklungsstrategien in 2017 eine nochmalige Steigerung von rd. 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr des Gesamtangebotes im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bewilligt und finanziert. Dass diese Maßnahmen im Bereich der ländlichen Strukturpolitik ein wichtiger Fortschritt für die Umwelt und den ÖPNV sind, erläutern die jeweils zuständigen Referenten Hubert Ficker, Max Keil und Andreas Magg. Die Fahrgastinformation liegt auch im Bürgerservice-Zentrum des Landratsamtes Fürstenfeldbruck aus und kann Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr abgeholt werden. Auskunft erteilt auch die Stabsstelle ÖPNV im Landratsamt Fürstenfeldbruck unter Tel. (08141) 519486 bzw. unter oepnv@lra-ffb.de.     red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier