ak
Überacker - In der Nacht auf den 20. November wurden vor der Tierauffangstation in Überacker sieben ca. fünf bis sechs Wochen alte Katzenkinder in einem Karton ausgesetzt. Als Uli Stiefvater und Heidi Minderlein morgens an der Station ankamen wunderten sie sich, dass vor der Papier- und Bio-Müllsammelbox deren gesamter Inhalt herumlag. Stiefvater öffnete die Tür der Box und rief erschrocken – da laufen lauter kleine Katzen herum. Sie sammelten die ausgehungerten, frierenden und mit Flöhen und Zecken überhäuften Kätzchen ein und brachten sie zur Erstversorgung ins Haus und danach gleich zum Tierarzt.
Minderlein ist über dieses  aussetzen der Katzen schockiert, für diese Katzenbesitzer hat sie kein gutes Wort übrig. Alle Aufrufe die Katzen kastrieren zu lassen, um die unkontrollierte Katzenvermehrung zu stoppen, finden bei diesen Leuten kein Gehör. Es wäre an der Zeit das sich auch unsere Gemeinden und zuständigen Ämter mit dem Thema der „Kastrations- und Meldepflicht für Katzen“ beschäftigen. In anderen Städten, wie z. B. Bückeburg, wurden solche Verordnungen bereits erfolgreich eingeführt.
Die Station ist mit zur Zeit mit über 30 Katzen schon so überbelegt, dass einige ältere Katzen und Katzenkinder auf privaten Pflegeplätzen untergebracht werden mussten. Mit der großen Anzahl an Tieren in der Tierauffangstation sind natürlich auch die ehrenamtlichen Helfer an Ihre Grenzen gestoßen, deshalb werden dringend weitere ehrenamtliche Helfer und Spender gesucht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.