Maisacher Bogenschützen
ak
Die Ligamannschaft des BSC Maisach schafft nach einer guten Saison den Wiederaufstieg in die Bayernliga. Über drei Wettkampftage hinweg zeigten die MaisacherSchützen um Mannschaftsführerin Stefanie Buser eine konstante Leistung und konnten zum vierten und letzten Wettkampftage als Erster mit vier Punkten vor den zweitplatzierten Raublingern anreisen. Während der ersten vier Matches taten sich die Maisacher jedoch recht schwer und mussten den Punktevorsprung zu den Verfolgern aufgeben. Zur Pause herrschte Punktegleichstand zu der Mannschaft aus Raubling und diese übernahmen dank einer höheren Gesamtringzahl die Führung. Die Entscheidung fiel erst im letzten Match, das die Maisacher direkt gegen die Raublinger bestreiten mussten. Hier konnte den Schützen des BSC nur ein Sieg den ersten Platz und somit einen Aufstieg in die Bayernliga sichern. Bis zu den letzten sechs Pfeilen lagen sie noch 5 Ringe hinter den Raublingern. Erst mit einer sehr guten letzten Passe und einer schwächeren Passe der Raublinger konnten die Maisach das Match mit zwei Ringen Vorsprung für sich entscheiden. Für die Schützen Linda Irbe, Daniel Schramm und Tobias Hille war dies ein gelungener Abschluss der Hallensaison. Nur für Sebastian Kiendl geht es dieses Wochenende noch weiter, dann schießt er zum wiederholten Male auf der Deutschen Meisterschaft die dieses Jahr in Solingen stattfindet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.