Oberbayerische Meister Schülerklasse B (v. l. Niklas Eisenhut, Philipp Glöcklhofer, Christian Kiendl).
ak
Maisach - Letztes Wochenende fand die Oberbayerische Bezirksmeisterschaft Bogen Halle in Raubling statt. Am Samstagvormittag gings für die kleinen Nachwuchsschützen um die Wurst. In der Schülerklasse A/männlich ging Sebastian Kiendl an den Start und wurde mit 504 Ringen Sechster. In der Schülerklasse A/weiblich schoss sich Victoria Hohenleitner mit 450 Ringen auf den fünften Platz. In der Schülerklasse B dominierten die Maisacher die Halle, hier wurde Christian Kiendl Oberbayerischer Meister, die Mannschaftskollegen Niklas Eisenhut und Philipp Glöcklhofer erreichten den dritten und sechsten Platz. Mit der Mannschaft gewannen sie durch ihre starke Einzelwertung dann auch noch die Meisterschaft. Auch in der Herrenklasse Blankbogen waren sie vertreten, hier schaffte es Michael Klotz mit 482 Ringen auf den siebten Platz.
Am Nachmittag legte dann das „Maisacher-Erfolgstrio“ nach. In der Herrenaltersklasse wurde Andreas Blaschke Vizemeister und Patrick Keenan hat nur knapp das Siegertreppchen verpasst und wurde Vierter. Nur Walter Mayrhofer hatte einen relativ schlechten Tag und wurde nur Zehnter, allerdings hat das Gesamtergebnis gereicht, um in der Mannschaftswertung Oberbayerischer Meister zu werden. Am Sonntag gingen dann die Damen und Herren an den Start. In der Damenklasse belegte Andrea Hermann den zwölften Und Stefanie Zinner den 17. Platz. Brigitte Lehner, die in der Damenaltersklasse antrat, belegte hier den neunten Platz, dadurch kamen die Damen in der Mannschaftswertung auf den sechsten Platz. In der Herrenklasse gingen die Schützen Marco Mayrhofer, Daniel Schramm und Tobias Hille an den Start, sie belegten die Plätze zwölf, 20 und 32. Mit der Mannschaft kamen sie noch auf den fünften.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.