Auch die Freien Wähler im Landkreis Fürstenfeldbruck nominieren für die anstehenden Bezirkstags- und Landtagswahlen im nächsten Jahr.
Auch die Freien Wähler im Landkreis Fürstenfeldbruck nominieren für die anstehenden Bezirkstags- und Landtagswahlen im nächsten Jahr.
Gottfried Obermair

Maisach - Auch die Freien Wähler im Landkreis Fürstenfeldbruck nominieren für die anstehenden Bezirkstags- und Landtagswahlen im nächsten Jahr. Bei der Nominierungsversammlung der Kreisvereinigung der Freien Wähler des Stimmkreises 118 (Fürstenfeldbruck-Ost) wurde Dr. Michael Schanderl (links) für die Bezirkstagwahl sowie der Landtagsabgeordnete Hans Friedl (rechts) einstimmig für die Landtagswahl als Kandidaten für die anstehenden Wahlen gewählt. In ihren Bewerbungsreden hielten beide einen Rückblick über ihre Zuständigkeiten im Bezirks-, bzw. Landtag. Florian Streibl (mitte), FW-Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag, der die Wahl der Kandidaten durchgeführt hat, bestätigte Friedl ein sehr gutes Zeugnis als Abgeordneter in seiner ersten Legislaturperiode. So konnte Friedl aufgrund seiner beruflichen Erfahrung, aber auch aufgrund seiner überzeugenden Durchsetzungsfähigkeit besonders in Richtung Koalitionspartner viele Themen umsetzen. In einem nächsten Schritt hoffen beide Kandidaten auf einen guten Listenplatz auf der Wählerliste für den Regierungsbezirk Oberbayern für die im Oktober 2023 geplanten Wahlen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering - Anlässlich seines 50. Bestehens hat der Rotary Club Fürstenfeldbruck dem Frauenhaus in Germering einen Scheck über 5000 Euro überreicht. „Wir sind tief beeindruckt von der Arbeit, die hier vor Ort geschieht“, so der aktuelle Präsident Dr. Markus Ambrosy bei einem Besuch des Clubs im neu bezogenen Frauenhaus in Germering.

Mammendorf - Hilfe für Krankenhausbau und Nothilfe in Ghana e.V. ist ein Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Gesundheitsversorgung in Ghana zu verbessern und Menschen in Notlagen zu helfen. Dieses Jahr unterstützen Nina Schwaibl und Eva Müller das Projekt von Dr.

Gernlinden - Ende März endete der vierte Lehrgang für Führungsassistenten für die Feuerwehren des Landkreises, an den Feuerwehrstandorten Gernlinden und Maisach.

Puchheim - Die drei Fahrrad-Reparaturstationen der Stadt Puchheim waren über den Winter im Bauhof eingelagert. Pünktlich zum Frühlingsanfang wurden die Stationen wieder an den gewohnten Stellen an der Bahnhof-Nord- und Südseite sowie an der Alten Bahnhofstraße in Puchheim-Ort aufgebaut.

Schöngeising - Sebastian Saffer ist seit Februar neuer Dirigent der Blasmusik Schöngeising. Er war bereits in drei Orchestern und mehreren Bläserklassen als musikalischer Leiter tätig. Vorstandschaft sowie Musikerinnen und Musiker zeigen sich erfreut, dass sie als Nachfolger einen erfahrenen Dirigenten aus eigenen Reihen gewinnen konnten.

Fürstenfeldbruck - Am 23. Februar ist der bekannte Künstler Guido Zingerl im Alter von 90 Jahren verstorben. Kurz vor seinem Tod hat er noch sein neuestes Buch „Kassandrarufe“ fertiggestellt. Am Sonntag, den 26.

Gilching – Wie sehen künftige Berufsbilder aus? Kann ich das heute Erlernte auch morgen noch sinnvoll anwenden? Für wem lohnt sich der Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz? Fragen, mit denen sich künftige Berufsanfänger auseinandersetzen müssen.

Fürstenfeldbruck – In seiner langen Geschichte hat das denkmalgeschützte, vom Brucker Architekten Adolf Voll 1930 erbaute, Lichtspielhaus so einiges mitgemacht. Es ist das älteste freistehende Kinogebäude Bayerns.