Die verheerende Explosion in Beirut hat auch das Büro der Orienthelfer um den Kabarettisten Christian Springer verwüstet. Über dieses Büro wird die Versorgung der Krisengebieten im Libanon, Syrien oder Irak mit Hilfsgütern aus Deutschland vorwiegend für die regionalen Rettungsdienstorganisationen koordiniert. Das Büro der Orienthelfer selber befindet sind in Beirut in unmittelbarer Nähe des Explosionsortes.
Feuerwehrreferent Gottfried Obermair bei der Übergabe der ersten 50 Powerbanks an den Kabarettisten Christian Springer
Gottfried Obermair

Maisach - Die verheerende Explosion in Beirut hat auch das Büro der Orienthelfer um den Kabarettisten Christian Springer verwüstet. Über dieses Büro wird die Versorgung der Krisengebieten im Libanon, Syrien oder Irak mit Hilfsgütern aus Deutschland vorwiegend für die regionalen Rettungsdienstorganisationen koordiniert. Das Büro der Orienthelfer selber befindet sind in Beirut in unmittelbarer Nähe des Explosionsortes. Da in vielen Bereichen in Beirut die Stromversorgung zusammengebrochen ist, sind neben vielen Hilfsgütern jetzt auch dringend Akkus, sogenannte Powerbanks, für eine längere Nutzung von Handys oder Tablets notwendig. Besonders Ärzte und Rettungsdienste, so Springer, die ihre elektronischen Geräte im Katastrophengebiete nicht aufladen können, benötigen ganz besonders diese Powerbanks.

In seiner Suche nach diesen Powerbanks wandte sich Springer an den Referenten für Feuerwehren im Landkreis FFB Gottfried Obermair, der für die Orienthelfer ehrenamtlich tätig ist und vor fünf Jahren im Irak eine Feuerwehrausbildung durchgeführt hat. Kurzfristig konnte Obermair 50 Akkus organisieren und an Springer übergeben. Springer selber wird mit den Akkus im Handgepäck in den nächsten Tagen nach Beirut zu fliegen um weitere Hilfsmaßnahmen einzuleiten. Der Kabarettist ist sprachlos und entsetzt über die Verwüstung, aber auch sehr erleichtert, dass seine Mitarbeiterin zum Zeitpunkt der Detonationen nicht im Büro war und ihr somit kein Schaden zugeführt wurde. An dieser Stelle der Aufruf an Firmen und Personen, die Powerbanks als Werbeartikel verteilen und einige dieser Akkus gerne an die Hilfsorganisation der Orienthelfer abgeben möchten, können sich an Gottfried Obermair, Tel.: 0171 5584746 wenden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Steht ein Jubiläum an, gibt es meist viel zu tun. Insbesondere dann, wenn es sich um einen Verein mit langjähriger Tradition handelt. Dazu gehört auch der Männerchor Gilching, der heuer 120 Jahre alt wird.

Gröbenzell - Die Folgen der Energiekrise und die Inflation sind für alle spürbar. Aber einen Personenkreis treffen gestiegene Preisen für Lebensmittel und Heizung besonders hart: arme und alte Menschen. Auch bei den Tafeln gehen die Lebensmittelspenden zurück, obwohl gleichzeitig immer mehr Menschen auf Hilfe angewiesen sind.

Gilching - Ab sofort erhalten Gilchings Fahrgäste an den Bushaltestellen an den Bahnhöfen Gilching-Argelsried und Neugilching aktuellste und barrierefreie Informationen. An den DFI-Anzeigegeräten werden Mitteilungen über die nächsten Abfahrtzeiten der am Standort verkehrenden Linien angezeigt.

Alling - Besitzer von Elektrofahrzeugen können jetzt in Alling an drei zentralen Standorten Strom tanken: am Parkplatz am Bürgerhaus, in der Hoflacher Straße (Beim Nussfeld) und am Parkplatz der Sporthalle hat die Gemeinde in Kooperation mit der Energie Südbayern (ESB) Ladesäulen errichtet.

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.