Feuerwehrkameraden aus Germerswang unterstützen Orienthelfer beim Aufrüsten von Feuerwehrfahrzeugen.
ak
Germerswang – Der eine Teil der Germerswanger Feuerwehr bereitet sich derzeit auf die Leistungsprüfung vor, während der zweite Teil die Orienthelfer beim Aufrüsten von Feuerwehrfahrzeugen in München unterstützte. Die Orienthelfer um Kabarettist Christian Springer werden demnächst zwei größere Feuerwehrfahrzeuge in das Kriegsgebiet nach Syrien liefern. Diese Fahrzeuge werden vor Ort eingesetzt, um zumindest einen kleinen Beitrag zu leisten, bei Bränden und technischen Problemen mit Feuerwehrpersonal vor Ort Hilfe zu leisten. Dazu müssen die Fahrzeuge technisch vollständig ausgerüstet sein, wie Hans Haselberger von den Orienthelfern und Gottfried Obermair Feuerwehrkommandant von Germerswang, aus eigener Erfahrung durch ihren Irak-Einsatz im letzten Jahr nur bestätigen können. Es geht aber nicht nur um die Aufrüstung, sondern das von vielen Feuerwehren zur Verfügung gestellt Material muss auch auf technische Funktionalität geprüft werden. Nachdem die Fahrzeuge aufgerüstet wurden, wurde der restlich zur Verfügung stehende Raum mit Schutzausrüstungen wie Hosen, Jacken, Helmen oder Handschuhen aufgefüllt. Innerhalb der nächsten zwei Wochen werden beide Feuerwehrfahrzeuge auf Container und Schiffen verladen und die Reise nach Syrien antreten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.