Lehrmeister Otto Koch (links) vom Sternerestaurant Le Gourmet in München besucht oft Denis Kleinknecht in Rottbach
Peter Greppmeyr ------- Promotion
Rottbach - Denis Kleinknecht hat ein klares Ziel vor Augen: Eine durch und durch bodenständige Küche, die mit ein paar ausgewählten Komponenten zu etwas ganz Besonderem wird. Er legt äußersten Wert  auf gute Produkte, die nach seinen Werten auf natürliche, ehrliche und ursprüngliche Weise von Erzeugern produziert werden, die er selbst kennt und die zumeist aus der direkten Umgebung stammen. Dafür scheut er keinen Aufwand. Zumeist holt er sogar die Zutaten, die er für seine Küche braucht selbst ab. „Mehr als 70 Prozent meiner Zutaten werden in der Region produziert“, erzählt Denis Kleinknecht mit einigem Stolz. Ganz wichtig ist ihm, dass der Ausgangspunkt eines jeden Gerichts immer ein gutes Grundprodukt ist, denn „aus nichts kann man auch nichts machen“. Auch wenn er immer wieder mal die bayerische Küche mit modernen, internationalen Einflüssen kombiniert und so seinen Gästen überraschende und außergewöhnliche Geschmackserlebnisse bietet,  bei bestimmten Gerichten gibt es für ihn keine Experimente. Und vor allem ganz wichtig: es schmeckt hervorragend im Gasthof Heinzinger. Und das zu absolut reellen Preisen.
 
Mittlerweile hat sich die Kochkunst von dem sympathischen Küchenzauberer weit über die Rottbacher Grenzen herumgesprochen und zieht Feinschmecker aus Nah und Fern wie ein Magnet an. So ist es nicht verwunderlich, dass „der Heinzinger“ immer wieder auch bei diversen Awards im vorderen Bereich zu finden ist. So wurde er neulich unter 300 Teilnehmer zum Gewinner in der Kategorie „Best Bavarian“ bei den „Bestrestaurantawards 2018“ gekürt, wo er sich mit einer frischen, regionalen, saisonalen und hausgemachten Küche durchsetzen konnte. „Ich bin sehr stolz, dass ich diesen Preis in Empfang nehmen durfte. Auch möchte ich  mich bei meiner Frau und meinem Team bedanken, die einen nicht unwesentlichen Teil zum Erfolg unseres Lokals beigetragen haben“, freut sich Denis Kleinknecht. Mehr über Denis Kleinknecht und dem Gasthof Heinzinger finden Sie unter www.gasthof-heinzinger.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.