Warme Kleidung und Regenschirme sollten wir über Pfingsten wieder parat halten: so die Prognose von Hobby-Meteorologe Sebastian Kammerlocher aus Unterschweinbach (hier vor seiner Wetterstation).
ak
Landkreis – Leider trübe Aussichten für Pfingsten prognostiziert unser Landkreis-Wetterfrosch Sebastian Kammerlocher, denn ausgerechnet zur Ferienzeit schauen in diesem Jahr die Eisheiligen vorbei. Zuvor stellt sich am Freitag und Samstag ergiebiger Regen ein, bevor die Temperaturen deutlich zurückgehen. Damit neigt sich das schöne und warme Frühsommerwetter dem Ende zu, denn in der Nacht zu Freitag breiten sich Regengüsse und Gewitter von Südwesten her zu uns aus und halten den Samstag über an. Gleichzeitig stürzen die Temperaturen ab und erreichen ausgerechnet auch an den Pfingstfeiertagen nur noch kühle 10 und 12 Grad. Zwar lassen die ergiebigen Regenfälle nach, bei windigem Wetter stellt sich jedoch am Pfingstsonntag und -montag typisches Aprilwetter ein mit abwechselnd sonnigen Abschnitten und Schauern. Bei längerem Aufklaren besteht nachts noch mal Bodenfrostgefahr. In der nächsten Woche wird es nur zögernd wärmer. Erst in der zweiten Wochenhälfte könnte mit viel Glück die 20-Grad-Marke wieder erreicht werden. Mehr Details zum Wochenendwetter finden Sie unter www. wetterstation-usb.wix.com/wsusb oder www.facebook.com/wetterstationunterschweinbach. red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.