Landrat Thomas Karmasin übergibt den symbolischen Schlüssel an Kreisbrandrat Hubert Stefan und Kreisbrandmeister Josef Strobl (erster von rechts) im Kreise der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeldbruck
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 22.10. 2018, übergab Landrat Thomas Karmasin im Rahmen des Aktionstages der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeldbruck offiziell den neu beschafften Gerätewagen Atemschutz-/Strahlenschutz an Kreisbrandrat Hubert Stefan, Kreisbrandmeister Josef Strobl und die Freiwillige Feuerwehr Fürstenfeldbruck. Das Fahrzeug ersetzt ein 23 Jahre altes Vorgängerfahrzeug.  Zur Beladung des Gerätewagen Atemschutz/Strahlenschutz zählen neben Atemschutzgeräten unter anderem auch Ausstattung zur Überwachung der im Einsatz befindlichen Atemschutzgeräteträger sowie diverse Schutzkleidung für Gefahrgut- und Strahlenschutzeinsätze.
 
Das Fahrzeug kommt insbesondere auch bei länger andauernden Bränden zum Einsatz, um den Nachschub an Atemschutzgeräten sicherzustellen und die Einsatzbereitschaft der örtlichen Feuerwehren nach Ende des Einsatzes direkt wiederherzustellen. Die Mannschaft für das Fahrzeug wird insbesondere durch das Team der Zentralen Atemschutzwerkstatt gestellt, die bei der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeldbruck angesiedelt ist. Dort werden Atemschutzgeräte und Chemikalienschutzanzüge gereinigt, gewartet und geprüft. Außerdem werden Pressluftflaschen gefüllt, sowie andere wichtige Wartungsarbeiten durchgeführt, die für einen sicheren Atemschutzeinsatz notwendig sind. Dies gilt nicht nur für das Material des neuen Gerätewagens, sondern auch für viele andere Feuerwehren aus dem Landkreis, die ihre Geräte zur Reinigung, Wartung und Prüfung nach Fürstenfeldbruck bringen können.
Landrat Karmasin lobte bei der Schlüsselübergabe die langjährige zuverlässige und professionelle Arbeit des Teams der Atemschutzwerkstatt und dankte allen Beteiligten für ihr Engagement bei der Planung und Umsetzung der Beschaffung des neuen Fahrzeugs.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.