Bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt Starnberg überreichte Landrat Karl Roth den Schülerinnen und Schülern die Prüfungszeugnisse
Landratsamt Starnberg
Landkreis Starnberg - Landrat Karl Roth ehrte am letzten Dienstag die 43 Mittelschulbesten des Schuljahres 2017/2018 im Landkreis Starnberg. Bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt überreichte Landrat Karl Roth den Schülerinnen und Schülern die Prüfungszeugnisse. „Mit viel Ehrgeiz und Lernbereitschaft habt ihr euch den Grundstein für einen erfolgreichen Arbeitsweg gelegt – Herzlichen Glückwunsch!“, so der Landrat. Auch Schulamtsdirektorin Gabriele Engel schloss sich an das Lob an. „Sie sind zurecht für Ihre Leistungen gelobt worden, jetzt stehen Ihnen viele Türen offen“. Den anwesenden Lehrkräften dankten Roth und Engel ebenfalls für ihr Engagement im Umgang mit den Schülerinnen und Schülern. Für einen musikalischen Rahmen sorgten knapp 20 Schülerinnen und Schüler der Montessorischule Inning. Im Anschluss lobte der Landrat nicht nur den musikalischen Beitrag, sondern nutzte auch die Gelegenheit um die Absolventen sowie sämtliche Lehrkräfte zu einem gemeinsamen Mittagessen einzuladen.

Geehrt für die besten qualifizierenden Abschlüsse nach der 9. Klasse wurden Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Tutzing, der Montessori Biberkor, der Montessori Inning (jeweils vier Personen), der Christian-Morgenstern-Mittelschule Herrsching, der Paul-Hey-Mittelschule Gauting, der Montessori Starnberg (jeweils drei), der Mittelschule Gilching und der Mittelschule Starnberg (jeweils zwei). Für die besten Abschlüsse nach der 10. Klasse wurden Schülerinnen und Schüler der Paul-Hey-Mittelschule Gauting (vier Personen), der Christian-Morgenstern-Mittelschule Herrsching, der Mittelschule Gilching, der Mittelschule Starnberg, der Mittelschule Tutzing, der Montessori Biberkor, der Montessori Inning und der Montessori Starnberg (jeweils zwei) ausgezeichnet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.