ak
Kottgeisering - Am 22. Januar sprach ein bislang unbekannter Mann gegen 7.30 Uhr eine siebenjährige Schülerin auf dem Weg zum Schulbus im Bereich Villenstraße Süd in Kottgeisering an.
Wie das Mädchen schilderte, sei ein Auto mit quietschenden Reifen herangefahren und der Fahrer habe sie aus dem Auto heraus gefragt, ob sie mitfahren will. Als die Schülerin ablehnte, sei der Mann ausgestiegen, über die Straße gelaufen und habe sie am Arm gepackt. Das Mädchen konnte sich aus dem Griff lösen und rannte davon. Dann sei der Autofahrer wieder weggefahren.
Die Brucker Polizei nimmt den Vorfall sehr ernst und ergreift alle polizeilich möglichen Maßnahmen und ermittelt intensiv. Neben Gesprächen mit Mutter und Kind wurde auch die betroffene Schule kontaktiert. In den nächsten Tagen wird der Bereich von Bushaltestellen und Schulen verstärkt von der Polizei kontrolliert. Besorgte Eltern sollten sich mit der Schulleitung in Verbindung setzen und gemeinsam mit dieser einen geordneten Informationsfluss abstimmen. Ebenso sollten nur Fakten und keine Gerüchte weiterverbreitet werden. Auch dieser Fall belegt, dass umsichtige und panikfreie Erziehung und Sensibilisierung durch Eltern, Kindergärten und Schulen Kindern die nötige Stärke und Sicherheit geben, um in verdächtigen Situationen richtig zu reagieren.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.