Fast die Hälfte aller Bürgerinnen und Bürger über 14 Jahren im Freistaat Bayern sind ehrenamtlich aktiv, engagieren sich also in ihrer Freizeit freiwillig und ohne Bezahlung für andere Menschen. „Mit ihrem unschätzbaren Einsatz sind die Ehrenamtlichen in Bayern eine wichtige Stütze der Gesellschaft, sei es im Bereich Sport, Bildung, Kultur, Heimatpflege, Kunst, bei den Rettungsdiensten oder der Feuerwehr.
Inhaber der Ehrenamtskarte können am 27. April 2019 kostenfrei die Weiß-Blaue Flotte und besondere Angebote der Schlösserverwaltung nutzen
Seenschifffahrt

Landkreis - Fast die Hälfte aller Bürgerinnen und Bürger über 14 Jahren im Freistaat Bayern sind ehrenamtlich aktiv, engagieren sich also in ihrer Freizeit freiwillig und ohne Bezahlung für andere Menschen. „Mit ihrem unschätzbaren Einsatz sind die Ehrenamtlichen in Bayern eine wichtige Stütze der Gesellschaft, sei es im Bereich Sport, Bildung, Kultur, Heimatpflege, Kunst, bei den Rettungsdiensten oder der Feuerwehr. Durch sie wird unsere Heimat Bayern erst zu dem, was sie ist. Mit Geld kann man dieses Engagement nicht aufwiegen. Die Seenschifffahrt und die Schlösserverwaltung setzen aber ein sichtbares Zeichen der Anerkennung mit ihrem gemeinsamen Aktionstag. Die Ehrenamtlichen erhalten damit ein kleines Dankeschön für Ihren unverzichtbar wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

Zum Dank und zur Anerkennung für ihr unermüdliches Engagement laden die Bayerische Seenschifffahrt GmbH und die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen alle Inhaber einer bayerischen Ehrenamtskarte am Samstag, 27. April 2019, zu einem Aktionstag ein. An diesem Tag können Ehrenamtskarteninhaber alle Linienschiffe auf dem Königssee, Tegernsee, Starnberger See und Ammersee ganztägig komplett kostenfrei nutzen. An allen anderen Tagen wird im Übrigen den Ehrenamtskarteninhabern generell ein Rabatt auf die Rundfahrten angeboten.

Bayernweit erhält man mit der Ehrenamtskarte auch bereits ganzjährig freien Eintritt in alle Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung. Darüber hinaus wird am Aktionstag speziell für die Inhaber der Ehrenamtskarte ein Sonderprogramm geboten: sie sind in St. Bartholomä am Königssee zu einem Spaziergang über die Halbinsel und Kurzführungen in der Kapelle eingeladen. Zwischen 10 bis einschließlich 15 Uhr kann jeweils zur vollen Stunde an den Führungen teilgenommen werden. In Holzhausen am Ammersee kann von 11 bis 16 Uhr das Wohnhaus des Künstlerehepaars Mathias und Anna Sophie Gasteiger besichtigt werden. Zu sehen ist die Sonderausstellung „Anna Sophie Gasteiger – Blumen sprechen lassen“.

Weitere Informationen im Internet: www.seenschifffahrt.de und www.schloesser.bayern.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.