nnenminister Joachim Hermann überreichte Josef Vilgertshofer die Kommunale Verdienstmedaille für seinen unermüdlichen Einsatz für die Gemeinde Alling.
nnenminister Joachim Hermann überreichte Josef Vilgertshofer die Kommunale Verdienstmedaille für seinen unermüdlichen Einsatz für die Gemeinde Alling.
ak
Alling - Josef Vilgertshofer erhielt von Innenminister Joachim Herrmann Ende Juli die Kommunale Verdienstmedaille. Verliehen wird diese Ehrung vom Bayerischen Innenministerium für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung. Josef Vilgertshofer war 42 Jahre lang engagiertes Mitglied des Gemeinderats und setzte sich zielstrebig und erfolgreich für die Belange der Allinger Bürgerinnen und Bürger sowie für das Wohl der Gemeinde ein. Als dritter und späterer zweiter Bürgermeister gestaltete er die Gemeindepolitik maßgeblich mit. Als Referent für Bauwesen bzw. Bau- und Planungswesen hat er während seiner gesamten Gemeinderatszeit  zur Ortsgestaltung in Alling beigetragen und war mitwirkend an bedeutenden Projekten wie der Bau einer Mehrzweckhalle, eines Feuerwehr- und eines Bürgerhauses in Alling und die Einrichtung von Sportanlagen in Alling und Biburg, sowie auch der Bau eines Hochbehälters und zweier Brunnen zur Sicherung der Wasserversorgung in der Gemeinde. Durch sein Engagement für die örtlichen Vereine leistete er einen wichtigen Beitrag zum Zusammenwachsen und Zusammenwirken in der Gemeinde. Natur- und Umweltschutz waren für Josef Vilgertshofer ein besonderes Anliegen: So setzte er sich für den Ausbau eines überörtlichen Radwegenetzes ein. Josef Vilgertshofer hatte immer ein offenes Ohr für die Belange der Bürger. In besonderer Weise nahm er sich schwieriger Einzelschicksale in Familien an und war stets zur Stelle, wenn Hilfe gefragt war.       
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.