S-Bahn
Bundespolizei

Gröbenzell - Am 5. Juli spielte ein Elfjähriger am Bahnsteig in Gröbenzell mit seinem Handy und fiel dabei zwischen Bahnsteig und S-Bahn. Glücklicherweise lag er zwischen Schiene und Bahnsteig, sodass er nicht erfasst wurde.

Gegen 13.30 Uhr spielte der Junge aus Mammendorf am Bahnsteig des S-Bahnhofs Gröbenzell mit seinem Handy. Dabei bewegte er sich immer weiter in Richtung Bahnsteigkante und übertrat schließlich die weiße Linie. In diesem Moment fuhr eine, bereits sehr langsame, S-Bahn im Haltepunkt ein. Die Triebfahrzeugführerin sah den Elfjährigen und gab einen Achtungspfiff ab. Der Junge stieß mit dem Kopf gegen die gerade einfahrende S-Bahn und fiel anschließend zwischen S-Bahn und Bahnsteigkante. In diesem Zwischenraum ist ihm nichts passiert. Durch eine umgehend eingeleitete Schnellbremsung kam die Bahn wenige Meter danach zum Stehen. Ein ebenfalls im S-Bahn-Führerstand anwesender Mitarbeiter der Deutschen Bahn zog den offensichtlich unverletzten Jungen an dessen Rucksack nach vorne aus dem Spalt zwischen S-Bahn und Bahnsteigkante heraus. Der Mammendorfer wurde dennoch mittels RTW in ein Krankenhaus gebracht, wo er später mit einer kleinen Beule am Kopf von den Eltern abgeholt werden konnte.

Durch den Vorfall erlitt die Triebfahrzeugführerin einen Schock und musste abgelöst werden. Es kam zu insgesamt 123 Verspätungsminuten und zwei Teilausfällen. Die Bundespolizei warnt vor Unachtsamkeit am Bahnsteig - es besteht Lebensgefahr!

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.