Gröbenzell – Am 13. Juli  wird es offiziell – als erster Kommune im Landkreis Fürstenfeldbruck wird Gröbenzell durch Transfair, der Vertretung des Fairen Handels in Deutschland, der Titel Fairtrade-Gemeinde verliehen. Entgegennehmen wird die Auszeichnung Bürgermeister Dieter Rubenbauer sowie der Sprecher der Steuerungsgruppe Joachim Niehoff.
Die Entscheidung, Fair-Trade-Gemeinde werden zu wollen, fiel im November 2011 durch einen Gemeinderatsbeschluss. Die Gröbenzeller Agenda 21 kümmerte sich seitdem, zusammen mit einer Steuerungsgruppe, um die Umsetzung von insgesamt fünf Kriterien.
Die Beantragung des Titels erfolgte im Dezember letzten Jahres. Im Februar erhielt Gröbenzell dann die Bestätigung, dass alle Kriterien erfüllt seien.
Die Verleihung erfolgt im Rahmen einer Veranstaltung im Gröbenzeller Bürgerhaussaal. Die musikalische Gestaltung übernimmt das Frauenmusiktrio Weiberlight. Außerdem präsentiert das Tanzduo „Moving People“ eine Choreographie zum Thema Fairtrade.
Erstmals vorgestellt und verkauft wird der Gröbenzell-Kaffee: Ein aus Äthiopien kommender fair gehandelter Kaffee, der künftig in Gröbenzell zum Verkauf angeboten wird.
Neben Verkaufsständen der Rudolf Steiner Schule (Macadamianüsse) sowie der Schülerinitiative „Plant-for-the-Planet“ (Fairtrade-Schokolade) behandelt zudem eine Ausstellung verschiedene Aspekte des Themas.
Die Auszeichnungsveranstaltung beginnt um 10 Uhr und wird gegen 12:30 beendet sein. Alle Gröbenzeller sind hierzu herzlich eingeladen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken