Von Etterschlag nach Mauern führt jetzt ein offizieller Radweg. Landrat Stefan Frey hat die neue Radverbindung gemeinsam mit der stellvertretenden Landrätin des Landkreises Fürstenfeldbruck Martina Drechsler, sowie der ersten Bürgermeisterin von Wörthsee Christel Muggenthal freigegeben.
Von Etterschlag nach Mauern führt jetzt ein offizieller Radweg. Landrat Stefan Frey hat die neue Radverbindung gemeinsam mit der stellvertretenden Landrätin des Landkreises Fürstenfeldbruck Martina Drechsler freigegeben.
Landratsamt Starnberg

Etterschlag - Von Etterschlag nach Mauern führt jetzt ein offizieller Radweg. Landrat Stefan Frey hat die neue Radverbindung gemeinsam mit der stellvertretenden Landrätin des Landkreises Fürstenfeldbruck Martina Drechsler, sowie der ersten Bürgermeisterin von Wörthsee Christel Muggenthal freigegeben. Nach dem das Band durchschnitten war, machten sich die Teilnehmer auf zu einer kleinen Radtour auf dem neuen Streckenabschnitt. Landrat Stefan Frey, der gemeinsam mit dem Radverkehrsbeauftragten des Landkreises auf dem Radl angereist war, freut sich über die Erweiterung des Radroutennetzes: „Mit dem neuen Radweg ist für alle Radfahrende eine neue, sichere Verbindung zwischen den Landkreisen Starnberg und Fürstenfeldbruck geschaffen. Ein komplett asphaltierter Neubau entlang der Staatsstraße durch das Staatliche Bauamt sei aktuell schon wegen der Grunderwerbssituation aus finanziellen Gründen in den kommenden Jahren nicht realistisch.“, so der Landrat. „Deshalb kriegen wir das auch so hin.“

Es handelt sich bei der Strecke um einen landwirtschaftlich genutzten Feldweg, der nicht asphaltiert ist, jedoch nach Empfehlungen des Staatlichen Bauamts ertüchtigt worden ist und eine sichere Nutzung abseits der Straße ermöglicht. Die Baumaßnahme wurde im Einvernehmen mit dem Grundeigentümer Josef Müller vom Landkreis Starnberg beauftragt. Der insgesamt rund 1,7 Kilometer lange Radweg über Feld und durch Wald zeichnet sich vor allem durch ihre Naturbelassenheit aus, um nicht nur die idyllische Landschaftskulisse, sondern auch die Artenvielfalt in der Region zu erhalten. Dies war für Josef Müller bei der Planung ein wichtiges Anliegen und konnte in der Ausführung für alle Beteiligten umgesetzt werden.

Mit dem neuen Radweg zwischen Etterschlag im Landkreis Starnberg und Mauern im Nachbarlandkreis Fürstenfeldbruck ist das Radroutennetz damit um einen weiteren Teil ergänzt worden. Zu diesem Anlass wurde die neue Strecke mittels Bandschnitt und einer kleinen Radtour offiziell eröffnet. Geradelt sind Landrat Stefan Frey, die stellvertretende Landrätin aus Fürstenfeldbruck Martina Drechsler, Wörthsees Bürgermeisterin Christel Muggenthal, Grundeigentümer Josef Müller sowie vom Stab Mobilitätsprojekte im Landratsamt Daniel Pichlmeier (Radverkehrsbeauftragter).

Weitere Informationen finden Sie unter www.lk-starnberg.de/aktuellesRadverkehr.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.