Von Etterschlag nach Mauern führt jetzt ein offizieller Radweg. Landrat Stefan Frey hat die neue Radverbindung gemeinsam mit der stellvertretenden Landrätin des Landkreises Fürstenfeldbruck Martina Drechsler, sowie der ersten Bürgermeisterin von Wörthsee Christel Muggenthal freigegeben.
Von Etterschlag nach Mauern führt jetzt ein offizieller Radweg. Landrat Stefan Frey hat die neue Radverbindung gemeinsam mit der stellvertretenden Landrätin des Landkreises Fürstenfeldbruck Martina Drechsler freigegeben.
Landratsamt Starnberg

Etterschlag - Von Etterschlag nach Mauern führt jetzt ein offizieller Radweg. Landrat Stefan Frey hat die neue Radverbindung gemeinsam mit der stellvertretenden Landrätin des Landkreises Fürstenfeldbruck Martina Drechsler, sowie der ersten Bürgermeisterin von Wörthsee Christel Muggenthal freigegeben. Nach dem das Band durchschnitten war, machten sich die Teilnehmer auf zu einer kleinen Radtour auf dem neuen Streckenabschnitt. Landrat Stefan Frey, der gemeinsam mit dem Radverkehrsbeauftragten des Landkreises auf dem Radl angereist war, freut sich über die Erweiterung des Radroutennetzes: „Mit dem neuen Radweg ist für alle Radfahrende eine neue, sichere Verbindung zwischen den Landkreisen Starnberg und Fürstenfeldbruck geschaffen. Ein komplett asphaltierter Neubau entlang der Staatsstraße durch das Staatliche Bauamt sei aktuell schon wegen der Grunderwerbssituation aus finanziellen Gründen in den kommenden Jahren nicht realistisch.“, so der Landrat. „Deshalb kriegen wir das auch so hin.“

Es handelt sich bei der Strecke um einen landwirtschaftlich genutzten Feldweg, der nicht asphaltiert ist, jedoch nach Empfehlungen des Staatlichen Bauamts ertüchtigt worden ist und eine sichere Nutzung abseits der Straße ermöglicht. Die Baumaßnahme wurde im Einvernehmen mit dem Grundeigentümer Josef Müller vom Landkreis Starnberg beauftragt. Der insgesamt rund 1,7 Kilometer lange Radweg über Feld und durch Wald zeichnet sich vor allem durch ihre Naturbelassenheit aus, um nicht nur die idyllische Landschaftskulisse, sondern auch die Artenvielfalt in der Region zu erhalten. Dies war für Josef Müller bei der Planung ein wichtiges Anliegen und konnte in der Ausführung für alle Beteiligten umgesetzt werden.

Mit dem neuen Radweg zwischen Etterschlag im Landkreis Starnberg und Mauern im Nachbarlandkreis Fürstenfeldbruck ist das Radroutennetz damit um einen weiteren Teil ergänzt worden. Zu diesem Anlass wurde die neue Strecke mittels Bandschnitt und einer kleinen Radtour offiziell eröffnet. Geradelt sind Landrat Stefan Frey, die stellvertretende Landrätin aus Fürstenfeldbruck Martina Drechsler, Wörthsees Bürgermeisterin Christel Muggenthal, Grundeigentümer Josef Müller sowie vom Stab Mobilitätsprojekte im Landratsamt Daniel Pichlmeier (Radverkehrsbeauftragter).

Weitere Informationen finden Sie unter www.lk-starnberg.de/aktuellesRadverkehr.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.