Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord hat in enger Abstimmung mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration eine organisatorische Anpassung für die Polizeiinspektionen Germering und Gauting geplant. Die Gemeinde Gilching wird ab 1. Januar 2023 von der Polizeiinspektion Gauting betreut.
von links: Roland Nist (derzeit Leiter der PI Germering), Andreas Ruch (Dienststellenleiter PI Gauting), Manfred Walter (Bürgermeister Gde. Gilching) und Günther Gietl (Polizeipräsident PP OBN)
Polizeipräsidium Oberbayern Nord

Gilching - Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord hat in enger Abstimmung mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration eine organisatorische Anpassung für die Polizeiinspektionen Germering und Gauting geplant. Die Gemeinde Gilching wird ab 1. Januar 2023 von der Polizeiinspektion Gauting betreut.

Die Polizeiinspektion Germering zählt vergleichsweise zu einer der höher belasteten Dienststellen des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord. Sie hat bislang neben umfangreicheren Teilen des Landkreises Fürstenfeldbruck mit der Gemeinde Gilching auch einen nördlichen Teil des Starnberger Landkreises betreut. Zum 01.01.2023 wird dies die Polizeiinspektion Gauting übernehmen und dehnt damit ihren Dienstbereich bis an die nördliche Landkreisgrenze aus.

Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord möchte damit die Belastung für die Germeringer Polizei weiter an die durchschnittliche Auslastung der anderen Dienststellen angleichen. Im selben Zuge kann sich die Germeringer Polizei mit ihren Beamtinnen und Beamten noch enger auf den neuen Kernbereich ihrer Zuständigkeit im Landkreis Fürstenfeldbruck konzentrieren.

Die Polizeiinspektion Gauting wird vom Programm „Die Bayerische Polizei 2025“ in personeller Hinsicht profitieren. So erhält die Dienststelle ab 01.01.2023 in einem fortlaufenden Prozess erste personelle Verstärkung. Vor diesem Hintergrund vergrößert sie mit der Gemeinde Gilching auch ihren Zuständigkeitsbereich. Hierdurch werden die über 19.000 Gilchinger Bürgerinnen und Bürger neben der Gemeindeverwaltung Gilching und dem zuständigen Starnberger Landratsamt auch schlüssig von einer Polizeidienststelle im Landkreis Starnberg betreut.

Bürgerinnen und Bürger können für die Anzeigenerstattung oder sonstige polizeiliche Belange grundsätzlich jede bayerische Polizeidienststelle aufsuchen. Die damit zusammenhängende Bearbeitung, die Einsatzabwicklung sowie die Streifentätigkeit werden ab Januar 2023 jedoch für den Gemeindebereich Gilching von der Polizeiinspektion Gauting übernommen. Neben dem einheitlichen bekannten Polizeinotruf 110 für Notfälle ist die Polizeiinspektion Gauting für allgemeine Belange unter der Rufnummer 0 89 / 8 93 13 30 erreichbar.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am 23. Februar ist der bekannte Künstler Guido Zingerl im Alter von 90 Jahren verstorben. Kurz vor seinem Tod hat er noch sein neuestes Buch „Kassandrarufe“ fertiggestellt. Am Sonntag, den 26.

Gilching – Wie sehen künftige Berufsbilder aus? Kann ich das heute Erlernte auch morgen noch sinnvoll anwenden? Für wem lohnt sich der Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz? Fragen, mit denen sich künftige Berufsanfänger auseinandersetzen müssen.

Fürstenfeldbruck – In seiner langen Geschichte hat das denkmalgeschützte, vom Brucker Architekten Adolf Voll 1930 erbaute, Lichtspielhaus so einiges mitgemacht. Es ist das älteste freistehende Kinogebäude Bayerns.

Fürstenfeldbruck – In der Politik ist es wie im normalen Leben: des einen Freud, des anderen Leid – enttäuschte Gesichter bei den Verlierern, Jubelrufe, Blumen und Sektkorken bei den Gewinnern…

Olching - Pandemiebedingt musste die beliebte FFB-Schau für die 2020 und 2022 auf dem Volksfestplatz in Olching abgesagt werden. Leider gelingt es trotz großer Anstrengungen auch im Jahr 2023 noch nicht, die FFB-Schau wiederzubeleben.

Landkreis Fürstenfeldbruck - Der Haushalt des Landkreises Fürstenfeldbruck für das Haushaltsjahr 2023 wurde von der Regierung von Oberbayern mit Schreiben vom 06.03.2023 genehmigt. Die Haushaltswirtschaft ist demnach geordnet und die dauernde Leistungsfähigkeit gilt als gerade noch gesichert.

Gröbenzell - Wie können unsichtbare warme Luftmassen sichtbar gemacht werden? Wie kann mit Regenwasser Strom erzeugt werden? Oder ist Pilzmycel ein Ersatz für Bauschaum? Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben sich Schüler in den vergangenen Monaten auseinandergesetzt.

Fürstenfeldbruck - Immer wieder machten Versorgungsengpässe mit Medikamenten in den vergangenen Wochen Schlagzeilen. Um sich vor Ort ein Bild über die Lage zu machen, ist die CSU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Dachau-Fürstenfeldbruck Katrin Staffler regelmäßig mit Vertretern der Apotheken im Wahlkreis im Austausch.